05.10.2013 Aufrufe

NT20S Bedienershandbuch

NT20S Bedienershandbuch

NT20S Bedienershandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 5 – Host–Link– und NT–Link–Kommunikation<br />

Anwendungs–Beispiel<br />

136<br />

2. Weisen Sie die Lamps der Bildseite zu, wenn Sie die Bildseitendaten über die<br />

Programmiersoftware erstellen.<br />

3. Erstellen Sie ein SPS Programm, um die Lampsteuerung ein– bzw auszuschalten.<br />

Benutzen Sie die Programmiersoftware, um die Lamp–Anzeigen–Attribute zu setzen.<br />

Die Lamp muß blinken oder aufleuchten, wenn das Lampsteuerungsbit gesetzt<br />

wird.<br />

Dieses Beispiel beschreibt ein Verfahren, um über die Steuerung der Bits einen<br />

Roboterarm zu bewegen und die Lamps ein– und auszuschalten.<br />

Programmiersoftware–Einstellungen<br />

Weisen Sie den Speicher über die Programmiersoftware zu.<br />

Lamp #0: Wort 0002.00 (Ausgabe–Bit zur Anhebung des Roboter–Arms),<br />

Meldung ”UP”<br />

Lamp #1: Wort 0002.01 (Ausgabe–Bit zur Absenkung des Roboterarmes),<br />

Meldung ”DOWN”<br />

Lamp #2: Wort 0002.02 (Ausgabe–Bit, um Roboterarm gegen den<br />

Uhrzeigersinn rotieren zu lassen), Meldung ”C/CLOCK”<br />

Lamp #3: Wort 0002.03 (Ausgabe–Bit, um Roboterarm im<br />

Uhrzeigersinn rotieren zu lassen), Meldung ”CLOCK”<br />

Lamp #4: Wort 0002.04 (Ausgabe–Bit, um Roboterarm greifen zu lassen),<br />

Meldung ”CLAMP”<br />

Lamp #5: Wort 0002.05 (Ausgabe–Bit zum Lösen des Roboterarms),<br />

Meldung ”UNCLAMP”<br />

Inhalte werden der Bildseite zugewiesen: Lamp #0...#5<br />

Line 1 Process 3<br />

Conveyer Loading Robot Arm<br />

C/<br />

CLOCK<br />

UP CLAMP<br />

DOWN<br />

Abb. 111: Beispiel<br />

CLOCK<br />

UNCLAMP<br />

Anheben: Lamp#0<br />

Absenken: Lamp#1<br />

Gegen den Uhrzeigersinn:<br />

Lamp#2<br />

Uhrzeigersinn: Lamp#3<br />

Greifen: Lamp#4<br />

Lösen: Lamp#5<br />

– SPS–Programm<br />

Es ist kein SPS–Programm erforderlich, um das <strong>NT20S</strong> zu steuern. Nur ein<br />

Programm, um die Roboterarm–Bewegungen zu steuern, ist erforderlich.<br />

– Programmbetrieb<br />

Während der Programmabarbeitung zur Steuerung des Roboterarmes, schalten<br />

sich die Lamps auf der <strong>NT20S</strong>–Bildseite entsprechend der Roboterarm–Bewegung<br />

ein und aus.<br />

Zum Beispiel leuchtet Lamp #0, wenn der Roboterarm sich nach oben bewegt<br />

und erlischt, wenn er stopt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!