05.10.2013 Aufrufe

NT20S Bedienershandbuch

NT20S Bedienershandbuch

NT20S Bedienershandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 5 – Host–Link– und NT–Link–Kommunikation<br />

Lesen des<br />

<strong>NT20S</strong>–Betriebszustandes<br />

Hinweis<br />

1. 2. 3. . . .<br />

Wenn die Bildseite, die auf dem <strong>NT20S</strong> angezeigt wird, über eine Zuweisung<br />

von der SPS oder der Standalone–Funktion umgeschaltet wird, wird der Bildseitenumschaltungs–Strobe–Merker<br />

auf EIN (1) gesetzt. Nach der Meldung an die<br />

SPS wird dieser Merker wieder zurückgesetzt.<br />

– ”Ziffern–Einstellungs–Strobe–Merker (Bit 11)<br />

Wenn numerische Daten über die <strong>NT20S</strong> Ziffern–Einstellungs–Funktion einer<br />

numerischen Tabelle zugewiesen werden, wird der Ziffern–Einstellungs–<br />

Strobe–Merker auf EIN (1) gesetzt. Nach der Meldung an die SPS wird dieser<br />

Merker wieder zurückgesetzt.<br />

Weitere Information über den ”Ziffern–Einstellungs–Strobe–Merker”, siehe Meldung<br />

der Nummer an die SPS” Seite (106).<br />

Dieses Kapitel erklärt, wie der Status des <strong>NT20S</strong> zu ermitteln ist und stellt seinen<br />

Betriebszustand fest.<br />

Um den Betriebszustand des <strong>NT20S</strong> festzustellen, wird “NT–Status” verwendet.<br />

Das <strong>NT20S</strong> meldet Informationen wie den Betriebszustand automatisch dem NT–<br />

Statuswort über den NT–Status–Meldebereich (NT → SPS), der dem SPS–Speicher<br />

zugewiesen ist.<br />

Benachrichtigen der Betriebart: NT–Betriebszustand<br />

Benachrichtigen der Bildseiten–Umschaltung:<br />

Bildseitenumschaltungs–Strobe–Merker<br />

Benachrichtigen der numerischen Datenaktualisierung:<br />

Ziffern–Einstellungs–Strobe–Merker<br />

– Einschränkungen beim Zuweisen von Worten<br />

Dem NT–Status–Meldebereich (NT → SPS) können den SPS–Speicher–Bereichen<br />

zugewiesen werden, die in der folgenden Tabelle aufgelistet sind.<br />

Symbol SPS der C–Serie Zugewiesen SPS der CVM1/CV–Serie Zugewiesen<br />

DM Datenspeicher f Datenspeicher f<br />

IR Interne / Spezial–Merker f Interne / Spezial–Merker f<br />

TIM Zeitgeber Zeitgeber<br />

CNT Zähler Zähler<br />

HR Haftmerker f –<br />

AR<br />

Erweiterte Systemmerker–Bereich<br />

LR Schnittstellenmerker f –<br />

f: NG : NG<br />

f<br />

Erweiterte Systemmerker–Bereich<br />

Da alle CVM1/CV–Systemmerker dem System zugewiesen werden, können sie<br />

nur für Anwendungen benutzt werden, die sich auf das System beziehen.<br />

Die Größe jedes Speicherbereichs variiert je nach SPS–Typ. Siehe ”Anhang I –<br />

SPS–Speicheraufteilung”, Seite 211.<br />

1. Benutzen Sie die Programmiersoftware, um den NT–Status–Meldebereich<br />

(NT→ SPS) dem SPS–Speicher zuzuweisen.<br />

2. Schreiben Sie ein SPS–Programm, um das NT–Status–Wort des NT–Status–<br />

Meldebereiches zu lesen und jeden Bitstatus zu überprüfen.<br />

3. Zeitpunkt der NT–Status–Meldung<br />

Der Inhalt des NT–Status–Meldebereiches (NT³ SPS) wird der SPS gemeldet,<br />

wenn der Status des <strong>NT20S</strong> sich während des Betriebes verändert.<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!