05.10.2013 Aufrufe

NT20S Bedienershandbuch

NT20S Bedienershandbuch

NT20S Bedienershandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 5 – Host–Link– und NT–Link–Kommunikation<br />

138<br />

Hinweis<br />

Informationen über den Meldebetrieb<br />

Die Touch–Switch–Melde–Operationen sind nachfolgend aufgeführt:<br />

Typ des Meldungsbetriebes<br />

Kurzzeitig<br />

Alterniernend<br />

Setzen<br />

Reset<br />

Einsatz der Host–Schnittstelle oder<br />

NT–Link mit DM(Datenwort)–Bereich<br />

(1) Meldung in Worteinheiten<br />

(alle anderen Bits werden zurückgesetzt)<br />

(2) Meldung in Worteinheiten<br />

(jedoch wird der Wortinhalt auf der<br />

Anzeige gelesen)<br />

Einsatz der C200H Direkt–Kommunikation<br />

oder NT–Link ohne DM(Datenwort)–Bereich<br />

(3) Meldung in Biteinheiten<br />

(4) Meldung in Biteinheiten<br />

Wenn Sie die Touch–Switch–Eingangs–Meldung verwenden, beachten Sie die folgenden<br />

Punkte:<br />

– 1: Alle anderen Bits des Wortes, das für den Meldebetrieb genutzt wird, werden<br />

zurückgesetzt (AUS).<br />

– 2: Die Meldung wird aufgrund des Inhalts des Wortes vor der Anzeige ausgeführt,<br />

was bedeutet, daß die anderen Bits nicht neu geschrieben werden. Sollte<br />

sich jedoch der Wortinhalt auf der SPS–Seite ändern, werden die anderen Bits<br />

aufgrund der Inhalte vor der Anzeige neu geschrieben.<br />

– Wird die Bildseite, während die Kurzzeitig–Taste gedrückt wird, umgeschaltet,<br />

erlischt der Touch–Switch selbst, so daß der Status AUS gemeldet wird. Bei (1)<br />

bedeutet dies, daß die anderen Bits des Wortes zurückgesetzt werden.<br />

– Wird Host– oder NT–Link–Betrieb der DM–Bereich verwendet, weisen Sie dem<br />

gleichen Wort keine kurzzeitigen Touch–Switches und anderen Touch–Switch-<br />

Typen zu, da die Meldeoperationen unterschiedlich sind.<br />

Bei (3) und (4) hat der Meldungsbetrieb keinen Einfluß auf die anderen Bits im<br />

Wort.<br />

– Mögliche Bitzuweisungen<br />

Die Melde– und Steuerbits der Touch–Switches können den Bereichen des<br />

SPS–Speichers zugewiesen werden, die in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet<br />

sind.<br />

Symbol SPS der C–Serie Zugewiesen SPS der CVM1/CV–Serie Zugewiesen<br />

DM Datenspeicher f Datenspeicher f<br />

IR Interne / Spezial–Merker f Interne / Spezial–Merker f<br />

TIM Zeitgeber Zeitgeber<br />

CNT Zähler Zähler<br />

HR Haftmerker f –<br />

AR<br />

Erweiterte Systemmerker–Bereich<br />

f<br />

Erweiterte Systemmerker–Bereich<br />

LR Schnittstellenmerker f –<br />

f: NG : NG<br />

Da alle Systemmerker der CVM1/CV–Serie dem System zugewiesen werden, können<br />

sie nur für Anwendungen benutzt werden, die sich auf das System beziehen.<br />

Die Größe jedes Speicherbereiches variiert je nach dem SPS–Typ. Für weitere<br />

Informationen siehe ”Anhang I – SPS–Speicheraufteilung”, Seite 211.<br />

Erfolgt eine Datenspeicher–(DM)–Spezifikation, spezifizieren Sie die Bitnummer<br />

(00...15) und dann die Wortnummer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!