05.10.2013 Aufrufe

NT20S Bedienershandbuch

NT20S Bedienershandbuch

NT20S Bedienershandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 5 – Host–Link– und NT–Link–Kommunikation<br />

Zugewiesene Bits und<br />

Anzeige von<br />

Touch–Switches<br />

Art der SPS–Meldung und<br />

<strong>NT20S</strong> Steuerung<br />

Zwei Typen von Bits können den Touch–Switches zugewiesen werden: Meldebits –<br />

die den Status der SPS melden – und Kotroll– oder Lampbits, die die Anzeigeart<br />

(EIN, AUS oder Blinken) der Touch–Switches steuern. (Für andere Funktionstypen<br />

können nur die Lampbits zugewiesen werden). Wird ein Touch–Switch gedrückt,<br />

ändert sich der Melde–Bitstatus. Wird das Steuerbit auf EIN gesetzt, leuchtet oder<br />

blinkt der Touch–Switch.<br />

<strong>NT20S</strong> SPS<br />

Berühren Sie den Touch–Switch<br />

Meldebit<br />

START<br />

1<br />

abcde<br />

Leuchtet<br />

Steuerbit<br />

Abb. 112: Melde– und Steuerbit<br />

1<br />

← 1<br />

Um den Status eines Touch–Switches der SPS zu melden, muß der Touch–Switch<br />

einem Bit in der SPS zugewiesen werden, das diese Information verwaltet. Weisen<br />

Sie den Bereich und die Bitnummer zu.<br />

Die Zuweisung erfolgt über die Funktionen der Programmiersoftware:<br />

”touch switch” – ”bit setting” – ”notify bit”.<br />

Typen des Meldungsbetriebes<br />

Beim Verwenden der Direkt–Anschluß–Funktion (Vers. 5) kann der Meldebetrieb<br />

durch Drücken der Touch–Switches zwischen den vier folgenden Typen umgeschaltet<br />

werden (bei der Direkt–Anschluß–Funktion Vers. 4 gibt es nur die Einstellung<br />

”Kurzzeitig”):<br />

– Kurzzeitig<br />

Wird der Touch–Switch gedrückt, wird das Bit gesetzt (EIN); wird der Touch–<br />

Switch freigegeben, wird das Bit zurückgesetzt (AUS).<br />

– Alternierend<br />

Jedes Mal, wenn der Touch–Switch gedrückt wird, wechselt der Bitstatus von<br />

EIN nach AUS oder von AUS nach EIN.<br />

– Setzen<br />

Wird der Touch–Switch gedrückt, wird das Bit gesetzt. Das Bit behält den Status<br />

EIN, auch wenn der Touch–Switch erneut gedrückt wird.<br />

– Rücksetzen<br />

Wird der Touch–Switch gedrückt, wird das Bit zurückgesetzt (AUS). Das Bit<br />

behält den Status AUS, auch wenn der Touch–Switch erneut gedrückt wird.<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!