11.10.2013 Aufrufe

Eignung einer Messung der Herzratenvariabilität zur Validierung ...

Eignung einer Messung der Herzratenvariabilität zur Validierung ...

Eignung einer Messung der Herzratenvariabilität zur Validierung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ramona S. Curteanu Hochschule München<br />

Es wurde bereits erwähnt, dass es in dieser Arbeit sekundär darum geht, den im Rahmen<br />

<strong>der</strong> verwendeten Gesundheitsstudie 14 erhobenen kardio-vaskulären Parameter auf das<br />

Merkmal <strong>der</strong> Robustheit, also s<strong>einer</strong> Verlässlichkeit hin zu prüfen. Ein möglicher Ansatz<br />

hierzu, wird im folgenden Abschnitt entwickelt.<br />

3.5 Robustheitsprüfung von Herzfrequenz und<br />

Herzfrequenzvariabilität<br />

Im folgenden Abschnitt werden die Grundlagen <strong>der</strong> Robustheitsprüfung beschrieben und<br />

erläutert. Zuerst wird die absolute Robustheit <strong>der</strong> kardio-vaskuläre Parameter (HR und<br />

RMSSD) im mathematischen Sinne erläutert. Nachfolgend wird die relative Robustheit<br />

dieser Parameter in Bezug auf den Leistungsparameter P angeführt.<br />

3.5.1 Absolute Robustheitsprüfung<br />

In je<strong>der</strong> <strong>Messung</strong>, die unter normalen Bedingungen durchgeführt wird, ist es wahrschein-<br />

lich, dass es zu Messfehlern kommt. Dennoch kann es sinnvoll sein, eine mathematische<br />

Betrachtung <strong>der</strong> Fehlerentwicklung durchzuführen. In <strong>der</strong> absoluten Robustheitsprüfung<br />

wird gezeigt, welchen Einfluss ein beliebiger Fehler ɛ auf den zu ermittelnden Parameter<br />

in Abhängigkeit zu s<strong>einer</strong> mathematischen Ermittlung hat. Ziel <strong>der</strong> Robustheitsprüfung<br />

ist ein evidenzbasiertes Vertrauensintervall 15 <strong>der</strong> Messwerte, unter Berücksichtigung eines<br />

beliebigen Fehlers ɛ, zu ermitteln. Dadurch kann die Interpretation vorhandener Ergebnisse<br />

erleichtert werden.<br />

3.5.2 Relative Robustheitsprüfung<br />

In <strong>der</strong> zweiten Analyse <strong>der</strong> Messdaten auf Robustheit wird ein Vergleich zwischen den<br />

Parametern HR und RMSSD, sowie dem Leistungsparameter P angestellt. Diese Prüfung<br />

erfolgt durch eine Korrelationsanalyse, da eine Erhöhung <strong>der</strong> Korrelation ein Indiz für<br />

14 Siehe hierzu Rehmer (2013).<br />

15 In <strong>der</strong> Statistik wird auch von „Konfidenzintervall“ gesprochen.<br />

3.5. Robustheitsprüfung von Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!