24.10.2013 Aufrufe

Quartiersanalyse Griesheim Süd - Frankfurt am Main

Quartiersanalyse Griesheim Süd - Frankfurt am Main

Quartiersanalyse Griesheim Süd - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.0 Statistische Daten der Befragten<br />

Die Verteilung der Befragten nach Staatsangehörigkeiten<br />

entspricht in etwa dem<br />

Durchschnitt der Wohnbevölkerung des<br />

Stadtbezirks 541: 41 Prozent sind Deutsche,<br />

20 Prozent Deutsche mit Migrationshintergrund<br />

und knapp 40 Prozent entfallen auf<br />

Bewohnerinnen und Bewohner mit anderen Nationalitäten.<br />

16<br />

Tabelle 3-2 Befragte nach Nationalitäten<br />

Tabelle 3-3 Haushalts- und F<strong>am</strong>iliensituation der Befragten<br />

Jeder fünfte Befragte ist allein- Die Befragten sind / leben … n=80<br />

stehend. Knapp jeder zehnte<br />

Befragte ist alleinerziehend.<br />

Knapp jeder dritte Befragte lebt<br />

mit Ehepartner bzw. Partner<br />

und mit Kind bzw. Kindern im<br />

Haushalt. Jeder fünfte Befragte<br />

lebt (noch) im elterlichen Haushalt.<br />

Die meisten von ihnen sind junge Erwachsene im Alter bis 25 Jahren oder darüber.<br />

Haushalte<br />

Die Befragten sind … n=80<br />

Deutsche 33 (41,2%)<br />

Deutsche mit Migrationshinweis 6<br />

16 (20,0%)<br />

andere Nationalitäten 8 31 (38,8%)<br />

alleinstehend 16 (20,0%)<br />

alleinstehend mit Kind/Kindern 7 (8,8%)<br />

mit (Ehe-)partner 12 (15,0%)<br />

mit (Ehe-)partner und Kind/Kindern 25 (31,2%)<br />

ohne Kind / mit anderen Personen /Angehörigen 4 (5,0%)<br />

im elterlichen Haushalt 16 (20,0%)<br />

Tabelle 3-4 Anzahl Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene<br />

In mehr als der Hälfte der Zu den Haushalten der Befragten gehört bzw. gehören … n=48<br />

Haushalte, aus denen Be- 1 Kind, Jugendlicher, junger Erwachsener 16 (33,3%)<br />

wohner befragt wurden (48),<br />

leben Kinder. Insges<strong>am</strong>t sind<br />

es 94 Kinder, Jugendliche<br />

2 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene<br />

3 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene<br />

19 (39,6%)<br />

6 (12,5%)<br />

und/oder junge Erwachsene.<br />

4 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene 6 (12,5%)<br />

Die größte Gruppe davon<br />

sind Kinder im Alter bis 6 Jah-<br />

keine Angabe 1 (2,1%)<br />

ren, die zweitgrößte Gruppe Kinder im Alter zwischen 7 und 13 Jahren, gefolgt von 14- bis<br />

18-jährigen, 19- bis 25jährigen und über 25jährigen jungen Erwachsenen. Fasst man die<br />

letzten beiden Altersgruppen zus<strong>am</strong>men, dann stellen die jungen Erwachsenen in den berücksichtigen<br />

Haushalten mit insges<strong>am</strong>t 20 Personen eine ebenso große Gruppe dar wie die<br />

der Kinder im Alter von 7- bis 14 Jahren.<br />

In 32 Haushalten leben Erwachsene allein bzw. mit Partner oder anderen erwachsenen<br />

Personen zus<strong>am</strong>men.<br />

6 Andere kulturelle bzw. Migrationshintergründe und andere Nationalitäten der befragten Bewohnerinnen und<br />

Bewohner sind insges<strong>am</strong>t: türkisch (9), marokkanisch (10), italienisch (5), bosnisch (5), sonstige (18), darunter<br />

aus Polen, Kosovo, Slowenien, Eritrea, Irak, Iran, Mexiko, Pakistan und Vietn<strong>am</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!