24.10.2013 Aufrufe

Quartiersanalyse Griesheim Süd - Frankfurt am Main

Quartiersanalyse Griesheim Süd - Frankfurt am Main

Quartiersanalyse Griesheim Süd - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Handlungsempfehlungen<br />

Frauentreffs und Angebote<br />

Für Frauen verschiedener Altersgruppen und in verschiedenen Lebenssituationen besteht<br />

ein Bedarf an Treffmöglichkeiten.<br />

Die Entstehung informeller Gruppen sollte gefördert werden, indem Interessierte im Nachbarschaftsbüro<br />

eine Anlaufstelle („Schwarzes Brett“) haben, um Gleichgesinnte finden zu<br />

können und sich dort zu einer ersten Kontaktaufnahme zu treffen.<br />

Bei Bedarf sollten informelle Gruppen ausgebaut und In Zus<strong>am</strong>menarbeit mit sozialen Einrichtungen<br />

und Vereinen besondere Angebote oder Kurse eingerichtet werden, zum Beispiel<br />

Nähen, Fahrrad fahren, Sprachtraining.<br />

Angestoßen werden sollte ein Frauenfrühstück im Nachbarschaftsbüro, um Frauen aus verschiedenen<br />

Kulturen, insbesondere auch muslimische Frauen bzw. Mütter als Teilnehmerinnen<br />

eines regelmäßigen Treffs zu gewinnen. Zum Aufbau eines solchen Treffs könnten personelle<br />

Ressourcen genutzt werden von Bewohnerinnen, die sich bereits engagieren möchten.<br />

Ein besonderer Treff wird für alleinerziehende Frauen angeregt. Initiatorinnen und Interessenten<br />

könnten sich über das „Schwarze Brett“ finden.<br />

Ein weiterer Treff könnte sinnvoll sein für ältere Bewohner und jüngere Bewohner mit Kindern,<br />

d<strong>am</strong>it zum Beispiel ältere Bewohner, die Zeit und Muße haben, Kinder stundenweise<br />

<strong>am</strong> Nachmittag zu betreuen oder gemeins<strong>am</strong> etwas mit Mütter und Kindern zu unternehmen,<br />

und Interessierte zus<strong>am</strong>menfinden können.<br />

Treffs für ältere Bewohnerinnen und Bewohner – Lebensläufe in <strong>Griesheim</strong>-<strong>Süd</strong><br />

Für ältere deutsche Bewohner mit langer Wohndauer in <strong>Griesheim</strong>-<strong>Süd</strong> und ältere Bewohner<br />

der ersten Gastarbeiter-Generation, die ihr Arbeitsleben hier verbracht haben, wird ein Treff<br />

angeregt. Ansatzpunkt könnte ein Austausch über ihre Lebenserfahrungen, F<strong>am</strong>ilienbiographien,<br />

Sichtweisen und Veränderungen in <strong>Griesheim</strong>-<strong>Süd</strong> sein, eventuell mit Fotos dokumentiert,<br />

die anderen Bewohnern in Form einer kleinen Ausstellung zugänglich gemacht<br />

werden könnten.<br />

Dazu wird eine Kooperation mit dem Quartiersgebiet <strong>Griesheim</strong>-Nord angeregt. Dort gibt es<br />

bereits eine Seniorengruppe und die Veranstaltung „Talk der Generationen“ mit dem Stadtteilbotschafter.<br />

Offener Nachbarschaftstreff und Dialog in der multikulturellen Nachbarschaft<br />

Angeregt wird ein offenes Treffen bzw. Nachbarschaftsfrühstück für Frauen und Männer verschiedenen<br />

Alters und verschiedener Kulturkreise, um sich kennenlernen und austauschen<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!