24.10.2013 Aufrufe

Quartiersanalyse Griesheim Süd - Frankfurt am Main

Quartiersanalyse Griesheim Süd - Frankfurt am Main

Quartiersanalyse Griesheim Süd - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 Freizeit – Orte, Aktivitäten, Wünsche<br />

meinde. Treffen mit anderen Frauen und Kindern, sehr gut“), Vereine mit ihren Angeboten.<br />

Jugendliche nennen darüber hinaus den Omega-Platz, Pizzerien, Döner und McDonald.<br />

Aktivitäten und Mitgliedschaft in Vereinen<br />

41 Prozent der Befragten sind Mitglied in einem oder mehr als einem Verein. Sportvereine<br />

stehen dabei an erster Stelle: der Athletik-Sport-Verein, die Turnerschaft <strong>Griesheim</strong>, Fußballvereine,<br />

Fitness-Club und Ruder-Club. Mit großem Abstand folgen Mitgliedschaften in<br />

(isl<strong>am</strong>ischen) Religionsgemeinschaften, Kirchengemeinden und Vereinen wie Chorgemeinschaft,<br />

Wanderverein, Kleingartenverein, Geschichtsverein.<br />

Mehr als die Hälfte der Befragten (55%) sagt, dass weder sie selbst noch F<strong>am</strong>ilienmitglieder<br />

in einem Verein in <strong>Griesheim</strong> aktiv bzw. Mitglied sind. Einige waren früher in einem Verein,<br />

sind entweder aus Zeitgründen ausgetreten, oder weil sie dort bereits länger keine Angebote<br />

mehr wahrgenommen haben. Wenige ziehen in Erwägung, eventuell später in einem Verein<br />

Mitglied zu werden.<br />

Ehren<strong>am</strong>tliche Tätigkeiten<br />

Jeder fünfte Befragte gibt an, ehren<strong>am</strong>tlich engagiert zu sein. Am häufigsten engagieren sich<br />

Befragte in einer Kirchen- oder Religionsgemeinde. Andere machen Besuche in Alten- und<br />

Pflegeheimen, unterstützen Veranstaltungen in Schule und sozialen Einrichtungen, engagieren<br />

sich in der Schüler- bzw. Elternvertretung oder in der Nachbarschaft im Wohngebiet. „Ich<br />

helfe gern in der Nachbarschaft, Hilfen jeder Art. Einkauf hochtragen, etwas besorgen …<br />

Nachbarn klingeln bei mir. Mache auch die Treppe sauber für Nachbarn, wenn sie nicht können.“<br />

„… kümmere mich um die Spielfläche vor dem Haus, d<strong>am</strong>it sie sauber ist.“ Einige Befragte<br />

würden sich gern wieder engagieren oder halten es sich noch offen.<br />

In Abhängigkeit von Zeit, anstehenden Aufgaben und persönlicher Ansprache gibt es ein<br />

Potential für ehren<strong>am</strong>tliche Tätigkeiten im Wohngebiet, das mobilisierbar ist (vgl. Punkt 3.6).<br />

Wünsche nach Angeboten und Treffpunkten<br />

Fast die Hälfte der Befragten (46%) wünscht mehr Angebote und Möglichkeiten vor Ort, um<br />

sich mit anderen treffen zu können. Knapp jeder Dritte wünscht keine weiteren Möglichkeiten,<br />

weil es bereits sehr viele Angebote von Vereinen usw. gebe oder die Befragten überhaupt<br />

keine Zeit dazu hätten in ihrem Alltag neben Berufstätigkeit, Kindern, Kontakten und<br />

der Pflege f<strong>am</strong>iliärer Beziehungen. Die restlichen Befragten sind unentschieden oder haben<br />

keine Angaben dazu gemacht.<br />

Diejenigen, die gern mehr Treffmöglichkeiten hätten, wünschen sich konkret bzw. schlagen<br />

vor:<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!