24.10.2013 Aufrufe

Quartiersanalyse Griesheim Süd - Frankfurt am Main

Quartiersanalyse Griesheim Süd - Frankfurt am Main

Quartiersanalyse Griesheim Süd - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Lokale Akteure und Experten<br />

Die Möglichkeiten zur Nahversorgung werden (bis auf eine Ausnahme) als sehr gut bis gut<br />

bezeichnet („viele kleine Läden, Alte Falterstraße hat ziemlich viel, es ist alles da“), auch<br />

wenn mittlerweile weniger Fachgeschäfte vorhanden sind und die Anzahl der „Billigläden“<br />

zugenommen hat. Problematisiert wird die Zunahme von Wettbüros und Internetcafés.<br />

Vom Verkehr belastet sei insbesondere der <strong>Griesheim</strong>er Stadtweg, weil hier zu schnell gefahren<br />

werde. An anderen Stellen im Gebiet entsteht während der Hol- und Bringzeiten vor<br />

Kinderbetreuungseinrichtungen reger Autoverkehr, da viele Kinder mit dem PKW von einem<br />

Ort zum nächsten gefahren werden.<br />

Die Einschätzungen der lokalen Akteure und Experten zum Zus<strong>am</strong>menleben in <strong>Griesheim</strong>-<br />

<strong>Süd</strong> reichen von „akzeptables Niveau“, „im Kleinen gut“, „Verbesserungen im Laufe der Zeit“<br />

über „Einzelprobleme“, „teilweise Ignoranz“, „Integrationswille fehlt“, „Integration muss gefördert<br />

werden“ bis hin zu „im Moment sehr schwierig“, „Zus<strong>am</strong>menleben existiert nicht wirklich“.<br />

Im Zus<strong>am</strong>menleben der verschiedenen Gruppen fehle es an Verständnis füreinander<br />

und im Umgang miteinander nehme die Respektlosigkeit zu. So gebe es auch körperliche<br />

Angriffe gegenüber der Polizei.<br />

Einzelne finden, dass sich eine zunehmende Kluft abzeichnet zwischen Bewohnerinnen und<br />

Bewohnern in relativ gesicherten und in prekären Lebenssituationen. Manche F<strong>am</strong>ilien würden<br />

sich in der Arbeitslosigkeit einrichten, während im Gegensatz dazu alleinerziehende<br />

Mütter sehr oft aktiv seien und sich in ihrer Situation weiter entwickeln.<br />

Die Bereitschaft zum Engagement der lokalen Akteure und Experten wird überwiegend als<br />

gut bzw. groß eingeschätzt. „Gruppen sind hilfsbereit und präsentieren sich gern“. Einzelne<br />

finden allerdings, dass es „immer mehr zurück geht“, und die Identifikation zu wünschen übrig<br />

lasse. Der Zeitfaktor und hohe Arbeitsbelastungen erschweren es bereits Engagierten,<br />

sich in weitere interessante Aktivitäten einbinden zu können.<br />

Stärken des Gebietes<br />

Aus der Sicht der lokalen Akteure und Experten liegen die Stärken in <strong>Griesheim</strong>-<strong>Süd</strong> in der<br />

guten Wohn- und Infrastruktur mit den Möglichkeiten der Nahversorgung und der guten Verkehrsanbindung.<br />

Dies und der Zugang zum <strong>Main</strong>ufer macht das Wohnen und Leben in<br />

<strong>Griesheim</strong>-<strong>Süd</strong> angenehm. Darüber hinaus wird die soziale Infrastruktur für Kinder, Jugendliche<br />

und Senioren positiv hervorgehoben. „Es ist alles da, was gebraucht wird“, „ein ruhiger<br />

Stadtteil“, „ein relativ harmonisches Viertel“, „soziales Leben ist präsent“.<br />

Auch das vielfältige Vereinsangebot und das Engagement der Vereine einschließlich der<br />

Moscheen, sowie der Stadtteilbibliothek werden zu den Stärken des Gebietes gezählt sowie<br />

die Mischung von alteingessenen Bewohnern, Zugezogenen und Migranten.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!