24.10.2013 Aufrufe

Quartiersanalyse Griesheim Süd - Frankfurt am Main

Quartiersanalyse Griesheim Süd - Frankfurt am Main

Quartiersanalyse Griesheim Süd - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1 Wohnen<br />

Die Spielmöglichkeiten reichen nicht aus<br />

Unzureichende Spielmöglichkeiten im Umfeld der Wohnung haben insbesondere<br />

Bewohner/innen des Wohngebietes „Auf dem Schafberg“ angemerkt: „Von den Spielplätzen<br />

hier sind mehrere nicht für Kinder geeignet. Sie fühlen sich dort nicht wohl und spielen eher<br />

auf der Straße. Das Spielgerät ist wenig anregend, es gibt nur einen Sandkasten und eine<br />

kleine Hütte. Was zum Klettern und Rutschen fehlt. Die Spielfläche ist schmutzig.“ „Für den<br />

Spielplatz macht die Wohnungsbaugesellschaft zu wenig. Der Spielplatz in der Mitte mit den<br />

beiden Tischtennis-Platten – die Jungen benutzen sie als Tore. Der Boden ist kahl. Die Alu-<br />

Rutsche sieht armselig aus.“ Allerdings empfinden selbst Jugendliche und junge Erwachsene<br />

das Fußballspiel in der Wohnsiedlung als störend. „Zwischen den Häusern spielen Kinder<br />

Fußball, den ganzen Tag, das ist sehr laut. Zum Lernen ist es schwierig. Es gibt wenig Flächen<br />

zum Spielen für Kinder hier.“<br />

Befragte, die an anderen Stellen in <strong>Griesheim</strong>-<strong>Süd</strong> wohnen und mit ihren Kleinkindern auf<br />

den Kleinkinderspielplatz <strong>am</strong> <strong>Main</strong>ufer angewiesen sind, finden die Spielmöglichkeiten dort<br />

nicht ausreichend, „wenn viele Kinder da sind, stehen sie Schlange an der Schaukel. Und er<br />

ist nicht immer sauber, viele Kippen, alles Mögliche an Dreck.“ Auch im Bereich der Autogenstraße<br />

gebe es „nicht so viel für Kleinkinder.“<br />

(vgl. Punkt 3.5, Sauberkeit im öffentlichen Bereich)<br />

Lärm und Verkehrslärm besonders in Alt-<strong>Griesheim</strong><br />

Jeder siebte Gesprächspartner fühlt sich durch Lärm oder Verkehrslärm beeinträchtigt. Im<br />

Bereich der Autogenstraße stört „der Lärm nachts von Jugendlichen, die S-Bahn ist laut,<br />

dadurch werde ich oft nachts wach“. In der Alten Falterstraße ist „abends, nachts immer etwas<br />

auf der Straße. Kids kommen aus der Disco, sehen Zeitungsstapel und zünden ihn an“,<br />

„es ist laut durch die Nähe zum Kiosk und zum Bahnhof“. Durch Lärm gestört fühlen sich<br />

auch Anwohner in der Nähe eines Appartementhauses Auf dem Schafberg. In der Straße<br />

Alt-<strong>Griesheim</strong> sind Besucher von Gaststätten unterwegs, die sich nachts laut unterhalten.<br />

Auch Kirchenglocken werden als Lärm empfunden von Anwohnern in unmittelbarer Nachbarschaft<br />

(„zwischen 23 Uhr und 6 Uhr ist es zu laut bei offenem Fenster“).<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!