01.11.2013 Aufrufe

Ratgeber für Investoren – Polen Hinweise zur Führung der ...

Ratgeber für Investoren – Polen Hinweise zur Führung der ...

Ratgeber für Investoren – Polen Hinweise zur Führung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Investitionsanreize<br />

• Operationelles Programm - Innovative Wirtschaft<br />

Aus dem Europäischen Fonds <strong>für</strong> regionale Entwicklung<br />

finanziert.<br />

12,4 % <strong>der</strong> Gesamtsumme <strong>der</strong> Strukturfonds<br />

werden <strong>für</strong> das OP Innovative Wirtschaft (OP<br />

IW) vergeben.<br />

Es wird davon ausgegangen, dass Höchstwerte<br />

<strong>für</strong> Erfolgskennzahlen in diesem Programm<br />

erreicht werden. Der Fokus des OP IW liegt auf<br />

<strong>der</strong> Steigerung <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> Innovationen durch<br />

Erhöhung von F & E-Aufwendungen, Erweiterung<br />

<strong>der</strong> Zusammenarbeit zwischen Business,<br />

Forschung und Unternehmen, aber auch durch<br />

Diversifizierung von Unternehmenspotentialen.<br />

Solche Investitionen müssen dem Marktbedarf<br />

<strong>der</strong> Gemeinschaft entsprechen.<br />

Das Programm unterstützt Innovation auf nationaler<br />

Ebene. Innovationen auf lokaler o<strong>der</strong><br />

regionaler Ebene werden durch regionale operative<br />

Programme geför<strong>der</strong>t.<br />

Hauptziel des Operativen Programms Innovative<br />

Wirtschaft ist die Entwicklung <strong>der</strong> polnischen<br />

Wirtschaft, basierend auf innovativen<br />

Unternehmen. Die Aufgaben des Programms<br />

umfassen im Detail: Steigerung <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit<br />

von Unternehmen, Steigerung <strong>der</strong><br />

Wettbewerbsfähigkeit <strong>der</strong> polnischen Wissenschaft,<br />

Schaffung von besseren, zukunftsfähigen<br />

Jobs und Steigerung <strong>der</strong> Nutzung von Informations-<br />

und Kommunikationstechnologien<br />

in <strong>der</strong> Wirtschaft.<br />

Das OP IW umfasst neun Prioritäten:<br />

Forschung und Entwicklung neuerTechnologien,<br />

F & E-Infrastruktur,<br />

Innovationskapital,<br />

Investitionen in innovative Unternehmen,<br />

Innovationsstreuung,<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

• Polnische Wirtschaft auf dem internationalen<br />

Markt,<br />

• Etablierung einer elektronisch gestützten<br />

Verwaltung <strong>für</strong> die Informationsgesellschaft,<br />

• Steigerung <strong>der</strong> wirtschaftlichen Innovation<br />

<strong>für</strong> die Informationsgesellschaft,<br />

• Technische Hilfe.<br />

• Operatives Programm <strong>–</strong> Entwicklung Ostpolens<br />

(OP EOP)<br />

Das operative Programm <strong>zur</strong> Entwicklung Ostpolens<br />

(OP EOP) wird aus dem Europäischen<br />

Fonds <strong>für</strong> Regionale Entwicklung finanziert.<br />

Grund <strong>für</strong> die Schaffung dieses Programms ist<br />

die Bereitstellung zusätzlicher Mittel des Europäischen<br />

Fonds <strong>für</strong> Regionale Entwicklung <strong>für</strong><br />

die fünf am stärksten benachteiligten Regionen<br />

Lublin, Vorkarpaten, Podlachien, Heiligkreuz<br />

und Ermland-Masuren. Diese Woiwodschaften<br />

zeichnen sich durch niedrigen Lebensstandard,<br />

geringe Dynamik in <strong>der</strong> wirtschaftlichen Entwicklung,<br />

schlecht entwickelte, unangemessene<br />

Transportinfrastruktur und unzulängliche<br />

Wachstumsfaktoren aus.<br />

Die Reichweite des OP EOP umfasst Bereiche,<br />

die sich mit an<strong>der</strong>en Programmen überschneiden;<br />

es unterscheidet sich aber von den an<strong>der</strong>en<br />

Programmen, indem es auf ausgewählte<br />

Gebiete beschränkt ist, die aufgrund <strong>der</strong> Skala<br />

<strong>der</strong> Aktivitäten und <strong>der</strong> erwarteten langfristigen<br />

Ergebnisse einen beson<strong>der</strong>en Einfluss auf<br />

den Entwicklungsprozess haben können. Dieses<br />

Programm ist ein weiteres Element <strong>zur</strong> Unterstützung<br />

durch den Strukturfonds, das die<br />

Aktionen <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Programme in Ostpolen<br />

aufwerten wird.<br />

Aufgabe des Operativen Programms <strong>zur</strong> Entwicklung<br />

Ostpolens ist es, „das Tempo <strong>der</strong> sozialen<br />

und ökonomischen Entwicklung in Ostpolen<br />

gemäß dem Nachhaltigkeitsprinzip zu<br />

beschleunigen.“<br />

Die hauptsächlichen Ziele des Programms werden<br />

durch die Implementierung beson<strong>der</strong>er<br />

Maßnahmen erreicht, und zwar im Einzelnen:<br />

• För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Entwicklung von Wissen auf<br />

Basis einer wettbewerbsfähigen Wirtschaft,<br />

• Verbesserung des Zugangs zum Breitbandinternet<br />

in Ostpolen,<br />

• Schaffung ausgewählter Entwicklungszentren<br />

in Woiwodschafts-Städten,<br />

• Verbesserung <strong>der</strong> Rolle eines nachhaltigem<br />

Tourismus und wirtschaftliche Entwicklung<br />

von Makroregionen,<br />

• Optimierung des Implementierungsprozessen<br />

des OP Entwicklung in Ostpolen.<br />

Das OP EOP umfasst fünf Prioritäten:<br />

I: Mo<strong>der</strong>ne Wirtschaft:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Infrastruktur von Universitäten,<br />

Unterstützung <strong>zur</strong> Einrichtung und Mitfinanzierung<br />

von Finanzinstrumenten,<br />

Unterstützung von Innovationsfähigkeiten,<br />

För<strong>der</strong>ung und Zusammenarbeit.<br />

II: Infrastruktur <strong>der</strong> Informationsgesellschaft:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Breitbandnetz <strong>für</strong> Ostpolen,<br />

Wachsende Woiwodschaftszentren,<br />

Systeme städtischen, öffentlichen Nahverkehrs,<br />

Infrastruktur <strong>für</strong> Kongress- und Messereisen .<br />

•<br />

III: Transportinfrastruktur<br />

• Straßeninfrastruktur.<br />

IV: Nachhaltige Natur basierte touristische<br />

Entwicklung:<br />

• För<strong>der</strong>ung einer nachhaltigen Entwicklung<br />

des Tourismus,<br />

• Entwicklung von Fahrradrouten.<br />

V: Technische Hilfe:<br />

• Unterstützung des Implementierungsprozesses<br />

und <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit <strong>für</strong><br />

das Programm.<br />

• Regionale Operative Programme<br />

Fast ein Viertel des Budgets (24,9 %) wird auf<br />

Investitionen <strong>zur</strong> regionalen Entwicklung aufgeteilt.<br />

Begründungen <strong>zur</strong> Erarbeitung von 16 Regionalen<br />

Operativen Programmen (ROP) sind die<br />

Dezentralisierung <strong>der</strong> Programme <strong>zur</strong> regionalen<br />

Entwicklung, eine gestiegene Effektivität<br />

<strong>der</strong> Verteilung von Entwicklungsmaßnahmen<br />

durch die öffentliche Verwaltung, die Stärkung<br />

<strong>der</strong> zivilen und Selbstverwaltungsstrukturen<br />

sowie die effektive Nutzung struktureller Maßnahmen<br />

im Zeitraum 2004 - 2006 durch IROP-<br />

Regionen.<br />

Die Aufgaben <strong>der</strong> ROP werden von den Wojewodschaften<br />

gemäß den regionalen Entwicklungsstrategien<br />

vorgegeben; sie dienen<br />

auch den Zielen des NSFR (National Strategic<br />

Reference Framework) wie verstärkte Wettbewerbsfähigkeit<br />

<strong>der</strong> jeweiligen Regionen und die<br />

För<strong>der</strong>ung einer ausgeglichenen Entwicklung.<br />

Alle ROP haben eine ähnliche Struktur, aber<br />

ihre Inhalte und finanziellen Quellen werden<br />

auf regionaler Ebene spezifiziert. Die Notwendigkeit<br />

<strong>zur</strong> Abstimmung <strong>der</strong> Liste von Aktivitäten,<br />

die über Regionalprogramme umgesetzt<br />

werden, resultiert aus <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> Voraussetzungen,<br />

<strong>der</strong>en wichtigste es ist, die Konsistenz<br />

zwischen <strong>der</strong> regionalen Herangehensweise<br />

und den Zielen und Prioritäten <strong>der</strong> nationalen<br />

und Europäischen Strategien sicherzustellen<br />

sowie aus <strong>der</strong> Einbeziehung von Aktivitäten<br />

bezüglich staatlicher Beihilfen <strong>für</strong> den Sektor<br />

kleinerer und mittlerer Unternehmen (gleiche<br />

Kriterien <strong>für</strong> die Bewilligung von Beihilfen wird<br />

auf nationaler Ebene zugrundegelegt).<br />

120 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!