01.11.2013 Aufrufe

Ratgeber für Investoren – Polen Hinweise zur Führung der ...

Ratgeber für Investoren – Polen Hinweise zur Führung der ...

Ratgeber für Investoren – Polen Hinweise zur Führung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

i<br />

Binnenmarkt<br />

Nach Masowien (159,7 % des nationalen<br />

Durchschnitts) wird das höchste Pro-Kopf-Einkommen<br />

in Nie<strong>der</strong>schlesien (107 %) in Oberschlesien<br />

(106,1 %) und Großpolen (105,3 %)<br />

erwirtschaftet. Die Regionen mit dem niedrigsten<br />

Pro-Kopf-Einkommen sind die Woiwodschaften<br />

an <strong>der</strong> Ostgrenze: Lublin (67,6 % des<br />

Durchschnitts), Karpatenvorland (68,4 %), Podlachien<br />

(73,4 %), Ermland-Masuren (75,6 %)<br />

und Heiligkreuz (76 %).<br />

Der Lebenshaltungskostenindex wurde im Juli<br />

2009 mit 3,6 % im Vorjahresvergleich angegeben,<br />

verglichen mit einer jährlichen Inflationsrate<br />

von 4,2 % im Jahre 2008. Anzumerken<br />

ist, dass die Inflationsrate in den vergangenen<br />

Jahren relativ niedrig und innerhalb <strong>der</strong> letzten<br />

10 - 20 Jahre relativ beständig war. Die Graphik<br />

unten zeigt die Inflationsrate zwischen 1997<br />

und 2008. Viele <strong>Polen</strong> erinnern sich immer<br />

noch an die Hyperinflation, die charakteristisch<br />

<strong>für</strong> die Phase des wirtschaftlichen Umbruchs in<br />

den Jahren 1990 - 1991 war, mit Inflationsraten,<br />

die in manchen Monaten 1.000 % überschritten.<br />

II.2.2.3. Außenhandel<br />

Im Jahre 2008 hat <strong>Polen</strong> Waren im Wert von<br />

206,1 Milliarden USD importiert und im Wert von<br />

169,5 Milliarden USD exportiert 2 . Die Handelsbilanz<br />

betrug somit -36,5 Milliarden USD. Ein Defizit<br />

170<br />

Md. USD<br />

Handelsbilanz von 1995 bis 2007<br />

in <strong>der</strong> Außenhandelsbilanz ist seit 1990 <strong>für</strong> <strong>Polen</strong>s<br />

Marktwirtschaft aufgrund <strong>der</strong> Tatsache, dass<br />

<strong>Polen</strong> mehr Güter <strong>für</strong> Industrie und Fertigung als<br />

Konsumgüter importiert, charakteristisch. Die beigefügte<br />

Graphik zeigt die Werte <strong>für</strong> Import und<br />

Export sowie die Handelsbilanz im Zeitraum von<br />

1995 bis 2007 (in Milliarden USD).<br />

II.2.2.2. Lebenshaltungskostenindex<br />

%16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

%<br />

Durchschnittliche jährliche Inflationsrate in <strong>Polen</strong><br />

Im Jahre 2008 lag <strong>der</strong> polnische Lebenshaltungskostenindex<br />

über dem Durchschnitt <strong>der</strong><br />

Europäischen Union und <strong>der</strong> Euro-Zone. Jedoch<br />

im Vergleich mit an<strong>der</strong>en EU-Mitgliedsstaaten<br />

in <strong>der</strong> Region (hellblau markiert) ist er<br />

sehr niedrig; nur die Slowakei hatte 2008 eine<br />

niedrigere Rate.<br />

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008<br />

Harmonisierter Lebenshaltungskostenindex in <strong>der</strong> EU<br />

15,3<br />

12 11,110,6<br />

7,9<br />

6,3 6 5,5 4,7 4,5 4,4 4,2 4,2 4,1 4,1 3,9 3,9 3,7 3,6 3,6 3,5 3,3 3,3 3,2 3,2 3,1 2,8 2,7 2,2<br />

160<br />

150<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

Import<br />

Eksport<br />

Saldo<br />

Latvia<br />

Bulgaria<br />

Lithuania<br />

Estonia<br />

Romania<br />

Czech Rep.<br />

Hungary<br />

Quelle: Statistisches Hauptamt, Harmonisierter Verbrauchpreisindex 2008<br />

Slowenien<br />

Malta<br />

Belgium<br />

Cyprus<br />

Greece<br />

Poland<br />

Spain<br />

Luxemburg<br />

Slovakia<br />

Finland<br />

European<br />

Denmark<br />

United<br />

Italy<br />

Euro area<br />

Sweden<br />

France<br />

Austria<br />

Ireland<br />

Germany<br />

Portugal<br />

Netherlands<br />

-20<br />

-30<br />

1995 1996 1997<br />

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007<br />

Quelle: Statistisches Hauptamt, Jahrbuch <strong>für</strong> Ausenhandelsstatistik 2008<br />

2<br />

Statistisches Hauptamt, Jährliche Konjunkturindikatoren 2008<br />

36 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!