01.11.2013 Aufrufe

Ratgeber für Investoren – Polen Hinweise zur Führung der ...

Ratgeber für Investoren – Polen Hinweise zur Führung der ...

Ratgeber für Investoren – Polen Hinweise zur Führung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsmarkt<br />

Magisterstudiengang <strong>–</strong> (Studia Magisterskie)<br />

(fünf - sechs Jahre); die Absolventen erlangen<br />

einen Abschluss als Magister o<strong>der</strong> einen adäquaten<br />

Grad. Das ist die polnische Entsprechung<br />

des Master-Grades, und zwar in Abhängigkeit<br />

vom Profil des Studiums.<br />

Ergänzen<strong>der</strong> Magisterstudiengang <strong>–</strong> (Uzupe³niaj¹ce<br />

Studia Magisterskie) (zwei - zweieinhalb<br />

Jahre) <strong>für</strong> Absolventen berufsbilden<strong>der</strong> Hochschulen.<br />

Hier erhalten sie die Möglichkeit <strong>zur</strong><br />

% 25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Pädagogik<br />

Kunst<br />

Geisteswissenschaften<br />

Sozialwissenschaften<br />

Journalismus und Information<br />

Quelle: Statistisches Hauptamt 2008<br />

Erlangung des Magistergrades.<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

und Administration<br />

Jura<br />

Aufbaustudiengang <strong>–</strong> (Studia Podyplomowe)<br />

(ein <strong>–</strong> zwei Jahre) <strong>für</strong> Absolventen aller Arten<br />

von Hochschulen.<br />

Bildungsbereiche 2007/2008<br />

Es gibt zwei Arten <strong>der</strong> Hochschulbildung, zum Einen<br />

die universitäre Ausbildung, die ein Studium<br />

in Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften,<br />

Medizin, Wirtschaft, den Künsten, Pädagogik<br />

o<strong>der</strong> Militärwesen anbietet und zum An<strong>der</strong>en<br />

berufsbildende Hochschulen, die Studenten in bestimmten<br />

Berufsfel<strong>der</strong>n ausbilden, um sie auf die<br />

Berufsausübung vorzubereiten. Die Hochschulinstitutionen<br />

bieten eine Ausbildung im Direktstudium,<br />

in Abend-, Fern- und externen Kursen an. Das<br />

reguläre Studiensystem ist ein Direktstudium.<br />

Biologie<br />

Physik<br />

Mathematik und Statistik<br />

Informatik<br />

Ingenieurswesen<br />

Fertigungs- und Verfahrenstechnik<br />

Architektur und Bauwesen<br />

Land- und Forstwirtschaft<br />

Tierheilwesen<br />

Gesundheitswesen<br />

Sozial<strong>für</strong>sorge<br />

Personalwesen<br />

Transport<br />

Umweltschutz<br />

Sicherheitsleistungen<br />

Gemäß Eurostat liegt <strong>Polen</strong> gemessen an <strong>der</strong><br />

Zahl <strong>der</strong> an Hochschulen eingeschriebenen Personen<br />

auf dem vierten Platz hinter Großbritannien,<br />

Deutschland und Frankreich. Im akademischen<br />

Jahr 2007/2008 haben 1,93 Millionen<br />

Menschen an höheren Schulen studiert, davon<br />

waren 56,43 % Frauen. Die beliebtesten Studi-<br />

engänge waren Wirtschaft- und Verwaltungsstudiengänge.<br />

48,5 % <strong>der</strong> Studenten studierten<br />

im Direktstudium, 51,5 % in Abend- o<strong>der</strong><br />

Fernkursen. Die Zahl <strong>der</strong> Absolventen ist im<br />

Jahre 2006/2007 auf 410.000 im Vergleich zu<br />

394.000 im Jahre 2005/2006 gestiegen.<br />

Die größten Zentren <strong>für</strong> Hochschulbildung sind<br />

Warschau, Krakau, Breslau, Posen, Lodsch,<br />

Lublin, Danzig und Kattowitz. Insgesamt gibt<br />

es in <strong>Polen</strong> 455 Hochschuleinrichtungen, wovon<br />

29 % staatliche Einrichtungen sind. Es gibt<br />

18 Universitäten, 17 Technische Universitäten,<br />

11 Medizinische Akademien, 6 Landwirtschaftliche<br />

Akademien und 5 Wirtschaftsakademien.<br />

Außer den Studenten <strong>der</strong> Philologie und den<br />

ausländischen Studenten besuchen 45,2 %<br />

<strong>der</strong> Studenten Fremdsprachenkurse an Universitäten.<br />

Beson<strong>der</strong>s aktiv in diesem Bereich sind<br />

die Wirtschaftsstudenten, die oft mehr als eine<br />

Fremdsprache erlernen.<br />

• Akademische Grade<br />

Viele Fakultäten <strong>der</strong> staatlichen Hochschuleinrichtungen<br />

bieten Doktoranden-Studiengänge an<br />

(drei - vier Jahre). Kandidaten <strong>für</strong> eine Promotion<br />

müssen einen Mastergrad o<strong>der</strong> einen gleichwertigen<br />

Abschluss besitzen, während ausländische<br />

Kandidaten einen in <strong>Polen</strong> erworbenen Masterabschluss<br />

o<strong>der</strong> einen in <strong>Polen</strong> als gleichwertig anerkannten<br />

Hochschulabschluss aus dem Ausland<br />

vorlegen müssen. Es gibt mehrere akademische<br />

Grade, die Absolventen in Doktoranden-Studiengängen<br />

erwerben können:<br />

Dr. <strong>–</strong> (doktor) - nach drei bis vier Jahren Studium;<br />

dieser Titel wird Kandidaten verliehen, die<br />

eine Doktorarbeit erfolgreich eingereicht und<br />

vor dem Prüfungskomitee verteidigt sowie eine<br />

Doktorprüfung bestanden haben.<br />

Dr. habil. <strong>–</strong> (doktor habilitowany); dieser Titel<br />

wird Kandidaten verliehen, die einen Doktortitel<br />

und wichtige akademische Errungenschaften<br />

vorzuweisen sowie eine Habilitationsschrift<br />

vorgelegt und das entsprechende Proze<strong>der</strong>e<br />

durchlaufen haben.<br />

Prof. <strong>–</strong> (professor) - <strong>der</strong> höchste akademische<br />

Titel; wird durch den Präsidenten <strong>der</strong> Republik<br />

<strong>Polen</strong> nach Erhalt einer entsprechenden Petition<br />

des Akademischen Rats und nach Beschluss<br />

<strong>der</strong> Zentralkommission verliehen.<br />

II.4.1.2. Son<strong>der</strong>schulen<br />

Das polnische Recht garantiert jedem das<br />

Recht auf Ausbildung. Das heißt, dass das polnische<br />

Bildungssystem, unter Aufsicht des Ministeriums<br />

<strong>für</strong> Nationale Bildung und Sport, die<br />

Ausbildung von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen mit<br />

Behin<strong>der</strong>ungen sicherstellen muss. Die Kin<strong>der</strong><br />

und Jugendlichen mit Behin<strong>der</strong>ungen können<br />

in allgemeinen Schulen o<strong>der</strong> in Integrationsschulen<br />

sowie in Son<strong>der</strong>schulen unterrichtet<br />

werden.<br />

Nach Angaben des Ministeriums haben 3 %<br />

<strong>der</strong> Schüler Behin<strong>der</strong>ungen. Schüler mit Behin<strong>der</strong>ungen<br />

können folgende Schulen besuchen:<br />

• Öffentliche Son<strong>der</strong>schuleinrichtungen<br />

(Grundschulen, Mittelstufenschulen,<br />

grundständige Berufsschulen, allgemeinbildende<br />

Oberschulen und<br />

Fachoberschulen),<br />

• Öffentliche Bildungseinrichtungen (Regel-,<br />

Integrations-, Son<strong>der</strong>- o<strong>der</strong> Therapieklassen),<br />

• Individueller Unterricht zu Hause.<br />

Für die Integration in das reguläre Schulsystem<br />

muss eine positive Stellungnahme <strong>der</strong> zuständigen<br />

Schulbehörde und/o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Eltern des<br />

Kindes vorliegen.<br />

60 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!