05.11.2013 Aufrufe

Heft 49 - nachhaltige Schülerfirmen Endfassung.indd

Heft 49 - nachhaltige Schülerfirmen Endfassung.indd

Heft 49 - nachhaltige Schülerfirmen Endfassung.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxisbeispiel 2<br />

Peter Schmidt<br />

Geschäftsideen in der Planungsphase<br />

Unsere Chefin Christina ging in die 9v<br />

Rückblick auf die „Sickinger Schülerreisen“<br />

an der Grund- und Regionalen Schule Wallhalben<br />

Weitere Informationen:<br />

Peter Schmidt<br />

Regionaler Fachberater BNE<br />

peterschmidt@berater.bildung-rp.de<br />

Idee<br />

Das Projekt „Wir gründen eine Firma“<br />

entstand in der Nachbereitung<br />

des Betriebspraktikums im Rahmen<br />

des Arbeitslehreunterrichts der achten<br />

Klasse. Viele Schülerinnen und<br />

Schüler hatten nur wenig Hoffnung<br />

auf Lehrstellen. Diese waren im<br />

Landkreis Südwestpfalz und in den<br />

Städten Pirmasens und Zweibrücken<br />

sehr dünn gesät. Schlechte Verkehrsverbindungen<br />

in die anderen Erwerbszentren<br />

Homburg und Kaiserslautern<br />

taten ihr Übriges.<br />

Ziele<br />

Unsere Schülerinnen und Schüler und<br />

deren Eltern stellten eine intensive<br />

Vorbereitung des Übergangs Schule<br />

Berufsleben (Bewerbung; Vorstellungsgespräch)<br />

in den Vordergrund.<br />

Persönliche Kontakte zu Betrieben<br />

sollten angebahnt werden.<br />

Weiterhin strebten wir an, was Dasecke<br />

(2001) neben den betriebswirtschaftlichen<br />

Grundlagen unternehmerische<br />

Schlüsselqualifikationen nennt:<br />

Flexibilität, Phantasie und Kreativität,<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!