07.11.2013 Aufrufe

Das ZeitGeschichtsParadox - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

Das ZeitGeschichtsParadox - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

Das ZeitGeschichtsParadox - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Um das Zeitgeschichtsparadox wirklich verstehen zu können<br />

müssen wir uns ein weiteres Mal ausgiebig mit dem<br />

Nationalsozialismus auseinandersetzen. Er bietet die Grundlage<br />

Für die Zusammenhänge der Gegenwart.<br />

Mit welchen Mitteln gelang es der NSDAP weite Kreise der<br />

Bevölkerung zu gewinnen und aus welchen Gründen folgte die<br />

Masse der Bevölkerung in allen zeitlichen Handlungsstufen der<br />

Partei? Welche Zusammenhänge bildeten die Grundlage,<br />

woraus ergaben sie sich und auf welchen tiefenpsychologischen<br />

Hintergründen basierte das System ? Wie vollzog sich der<br />

Wandel in der Wahrnehmung der Menschen?, Gab es Rituale,<br />

daher sich wiederholende Elemente, kann man im<br />

Nationalsozialismus gar religiöse Aspekte erkennen?<br />

Die Feiergestaltung der Nationalsozialisten als<br />

Propagandainstrument zeigte das ganze Ausmaß der<br />

Manipulation. Dabei wurden verschiedene Techniken und<br />

Elemente eingesetzt, die sich ergänzten, verbanden und<br />

unterstützten.<br />

Erst die Kopplung dieser Elemente während der Feier selbst<br />

führte zu dem Zustand eines rauschhaften Erlebens. Dabei war<br />

die Feiergestaltung nur der spielerische Umgang mit den<br />

Elementen des täglichen Lebens in gesteigerter Form und<br />

Intensität, somit eine Simulation auf begrenztem gestauten<br />

Raum, was zu einem Abspulen eingeprägter gespeicherter<br />

Muster führte. Erst diese Kopplung und Addition der einzelnen<br />

Elemente, die dadurch erzielte Intensität führte zur erreichten<br />

Wirkung auf den Einzelnen, der durch sein soziales Gefüge<br />

unweigerlich mit der Masse verknüpft war.<br />

Entscheidend <strong>für</strong> die Analyse der Zusammenhänge, den<br />

empfundenen Bann der Menschen <strong>für</strong> den Nationalsozialismus<br />

war außerdem der zeitliche Aspekt, eine sich ändernde<br />

Wahrnehmung durch eine veränderte Realität, die sich langsam<br />

vollzog und zu einer Massenpsychose auswuchs. Da das System<br />

im späteren Verlauf nach außen geschlossen war, wurde diese<br />

Psychose noch verstärkt, da auch keine Information von außen<br />

durch das Verbot des Abhörens von Feindsendern eindrang und<br />

der einzelne durch das innere propagandistische Mediensystem<br />

fortlaufend manipuliert wurde vollzog sich diese schleichende<br />

Veränderung im Geiste. Wir siegten uns quasi zu tode und<br />

selbst als die Russen bereits vor Berlin standen rollten die<br />

Panzer in der Wochenschau noch immer von links nach rechts<br />

durchs Bild, voran, es geht voran.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!