07.11.2013 Aufrufe

Das ZeitGeschichtsParadox - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

Das ZeitGeschichtsParadox - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

Das ZeitGeschichtsParadox - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die einzelnen Rampen der Bühne (Frankfurter Würfelspiel)<br />

gewannen gleichzeitig die Funktion von verschiedenen<br />

Bedeutungsebenen. Bildlich symbolisiert, das Volk, die<br />

weltlichen Herrscher und der dritten obersten Ebene, als Sitz<br />

des Gerichtes. Die sieben Richterfiguren verkörperten „die<br />

Instanz der gerechten Macht, die Stimme des Volkes und der<br />

Ausdruck dessen, was wir Deutsche im Gedanken „Führer“<br />

begreifen. Dieser erscheint über den Richtern als schwarzer<br />

Ritter, der streng das endgültige Urteil fällt, schicksalhaft und<br />

gottgleich.<br />

Die Uniform-Normierung der Gesellschaft<br />

„Kein Deutscher ohne Uniform“, war die Forderung des<br />

Reichsorganisationsleiters Ley.<br />

Hatte die Uniformierung der Partei vor der Machtergreifung<br />

noch das Ziel, eine Bindung des Einzelnen an die Partei zu<br />

erreichen (Identität), mit der Absicht die Hilflosigkeit, das<br />

Verlassenseins des Individuums durch die Stärke der inneren<br />

Gemeinschaft gegenüber dem Staat wiederherzustellen, so<br />

entwickelte sich mit dem Wachstum der Bewegung<br />

kontinuierlich ein Staat im Staate. Um die<br />

Organisationsfähigkeit der Partei aufrechtzuerhalten und einem<br />

Zerfall vorzubeugen, wurden die vorhandenen Gläubigen in<br />

seperaten Einheiten zusammengefaßt. (Ordnung)<br />

Nach der „Machtergreifung“ vollzog man die Uniformierung<br />

fast aller Lebensbereiche. Der textile Totalüberzug des Volkes<br />

kam einer Dauermobilmachung gleich und inszenierte den<br />

Volkskörper als geschlossene Armee.<br />

Die Uniformierung war eine Verkörperung von Sicherheit und<br />

Bedrohung zugleich und raubte die Individualität und führte<br />

vordergründig zu sozialer Gleichheit.<br />

Die Uniformierung ging so weit, dass selbst die „Deutsche<br />

Kinderschar“ eigene Uniformen und Abzeichen erhielt, die<br />

Selektion der Elite erfolgte schon im jugendlichen Alter, so<br />

wurde der braunen Masse der HJ, die elitäre Spezial HJ<br />

gegenübergestellt, schwarz wie die SS.<br />

Bewusst wurde „uraltes Wissen“ in die Organisation der<br />

Massen mit einbezogen, die autoritär ausgedeutete Übernahme<br />

der indischen Kastenlehre. Die Kastenlehre diente als<br />

Rechtfertigung <strong>für</strong> die Bildung einer befehlserteilenden<br />

Brahmanenschicht, die später über Leben und Tod entscheiden<br />

würde (legitime Autorität) und der gerasterten Abstufung<br />

einzelner Spezialschichten, die durch ihre Spezialisierung<br />

innerhalb der Staatsmaschine, Teilbereiche als Exekutive<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!