07.11.2013 Aufrufe

Das ZeitGeschichtsParadox - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

Das ZeitGeschichtsParadox - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

Das ZeitGeschichtsParadox - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die das System Bundesrepublik Deutschland stabilisierenden<br />

positiven Phasen, die ich Revitalisierungsphasen nenne, werden<br />

nicht weitergehend beschrieben aber dennoch erwähnt, um zu<br />

zeigen, dass sich das Gesamtsystem bisher immer wieder erholt<br />

hat und dass das Gute im Menschen existiert. Diese positiven<br />

Revitalisierungsphasen haben noch immer die Überhand, und<br />

das soll auch so bleiben, deshalb werden sie in diesem Buch<br />

auch erwähnt, um nicht eben diese Phasen durch eine einseitige<br />

Geschichtsschreibung auszulöschen.<br />

Aus den vergangenen aus dem Unterbewusstsein nun wieder<br />

ins<br />

Bewusstsein des Lesers gerückten Negativitätsphasen werden<br />

dann Schlüsse gezogen in welche Richtung sich die<br />

Gesellschaft bewegt und wie eine solche Zukunft aussehen<br />

könnte, wenn sich die Gesellschaft in diese Richtung weiter<br />

entwickelt. <strong>Das</strong> mag ein Gruselfaktor sein, diese mögliche<br />

Zukunft wird nicht aus reißerischer Sicht beschrieben, sondern<br />

dient der reinen Abwehr<br />

dieser Zukunft.<br />

Besonderer Augenmerk liegt auf dem Begriff der<br />

Megamaschine, historisch erläutert an der NS Megamaschine,<br />

die in unserer Zeit durch die Beschleunigung eher eine<br />

Gigamaschine ist. Der Begriff der Megamaschine wurde in<br />

Anlehnung an Luis Mumford gewählt, jedoch tritt er nicht als<br />

ein absolutistischer Begriff auf, wie bei Mumford, sondern<br />

beschreibt auch in Anlehnung an ihn, ein System, welches sich<br />

in den negativen Impulsphasen in kürzester Zeit aufbaut, aber<br />

in den positiven Revitalisierungsphasen durch eine Rückkehr<br />

von Pluralität und demokratischen Bewusstsein wieder in der<br />

Bildsprache der Medien verschwindet. Es handelt sich hierbei<br />

bisher also nicht um einen endgültigen Systemzustand, sondern<br />

um eine gepulste Megamaschine, die immer wieder an Kraft<br />

durch die Demokratie verliert und die mit ihr verbundenen<br />

Institutionen und politischen Ämter sowie durch die Regierung.<br />

Jedoch verschwindet diese politische Führung im Zeitraum der<br />

negativen Impulsphasen gänzlich, es handelt sich folglich um<br />

eine kopf und führungslose Megamaschine.<br />

Zur Erklärung der Zusammenhänge und der Bildsprache der<br />

Megamaschine habe ich möglichst viele Bilder beigefügt, die<br />

die Argumentation unterstützen und symbolisch vorführen.<br />

Die hier als Quellen angeführten Medien sind hauptsächlich die<br />

Zeit und die FAZ, in den ersten bereits genauer analysieren<br />

Impulsphasen ab Ende 1997 wurden auch andere Medien<br />

hinzugezogen. Später in den weiteren Impulsen beschränkte ich<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!