07.11.2013 Aufrufe

Határon átnyúló turizmusfejlesztési hálózatok - VÁTI

Határon átnyúló turizmusfejlesztési hálózatok - VÁTI

Határon átnyúló turizmusfejlesztési hálózatok - VÁTI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Vertragsbehörde<br />

der Phare CBC Programme<br />

<strong>VÁTI</strong> Ungarische gemeinnützige Gesellschaft für<br />

Regionale Entwicklung und Urbanistik<br />

Contracting authority<br />

of the Phare CBC programmes<br />

<strong>VÁTI</strong> Hungarian Public Nonprofit Company for<br />

Regional Development and Town Planning<br />

Die Gesellschaft wurde mit dem Ziel der Raumordnung und<br />

Raumentwicklung, der ländlichen Entwicklung, weiters des<br />

Schutzes und der Gestaltung der Kulturlandschaft, der<br />

Versorgung der öffentlich-rechtlichen staatlichen Aufgaben<br />

des Bauwesens gegründet. Auf diesen Gebieten arbeitet<br />

sie in erster Linie als entscheidungsvorbereitende und<br />

dienstleistende Hintergrundorganisation der Regierung,<br />

aber auch Komitats- und Lokalselbstverwaltungen gehören<br />

zu ihren Auftraggebern.<br />

Die <strong>VÁTI</strong> Kht. (gG) wirkt bei der Herausarbeitung und<br />

regelmäßigen Aktualisierung des die entwicklungspolitische<br />

Richtlinie von Ungarn bestimmenden und auch den Aufbau<br />

der Fördersysteme bedeutend bestimmenden Ländlichen<br />

Raumentwicklungskonzepts, bei der Erstellung der die<br />

Verwirklichung des Konzepts verfolgenden jährlichen<br />

Parlamentsberichte, bei der Entwicklung des Institutionssystems<br />

der Raumentwicklung und bei der Bewertung der Anwendung<br />

der Entwicklungsbeihilfen mit. Als neue Aufgabe nahm<br />

die Gesellschaft ab 1997 die Verwaltung der regionalen<br />

Phare und der die grenzüberschreitenden Kooperationen<br />

fördernden Phare CBC Programme an. Durch diese<br />

Programme wurden vor allem die benachteiligten Regionen<br />

auf dem Gebiet der Entwicklung der Wirtschaft,Infrastruktur<br />

und Human Ressources gefördert, sie umfassten sukzessive<br />

sämtliche Regionen und Grenzgebiete des Landes, wodurch<br />

sie zur Aneignung der zur Anwendung der Unionsfördergelder<br />

notwendigen Kenntnisse, Praxis, zum Ausbau des<br />

Institutionensystem beigetragen haben.<br />

Nach 1998 wurde der mit den Programmen der Europäischen<br />

Union zusammenhängende Tätigkeitskreis der Gesellschaft<br />

von Jahr zu Jahr erweitert. Nachdem Ungarn der Europäischen<br />

Union beigetreten ist, wurden die Heranführungsfonds<br />

mit neuen Programmen ergänzt: mit dem Operationellen<br />

Programm für Regionale Entwicklung (EFRE) und der<br />

Gemeinschaftsinitiative INTERREG.<br />

Die Gesellschaft errang Dank ihrer bei der Abwicklung<br />

der Phare Programme gesammelten Erfahrungen die<br />

Einstufung „mitwirkende Organisation” bei EFRE, indem sie<br />

eine sehr ernsthafte Rolle bei der Ausarbeitung der sieben<br />

Maßnahmen des Programms und der Verwaltung der<br />

Bewerbungen übernahm. Die gG ist die Endbegünstigte<br />

von zwei zentralen EFRE Ausbildungsprogrammen.<br />

Ihre beim Managen der grenzüberschreitenden Programme<br />

gesammelten Erfahrungen hat die <strong>VÁTI</strong> Kht. in der Programmperiode<br />

zwischen 2004 und 2006 bei der Durchführung<br />

der Gemeinschaftsinitiative INTERREG genutzt, indem sie<br />

teils gemeinsame Berufssekretariats-, teils mitwirkende<br />

Organisationsaufgaben versah.<br />

Die im Jahre 2006 aus HUF 4 Milliarden 877 Millionen<br />

betätigte gemeinnützige Gesellschaft hat Erfahrungen,<br />

Wissen von mehr als einem halben Jahrhundert gesammelt,<br />

die durch das aus Fachmännern bestehende, sich ständig<br />

erneuernde Team ständig bewahrt und weitergeführt werden.<br />

Die Stärke der gG ist – in erster Linie beim Managen der<br />

Programme der Europäischen Union – das Netzwerk der in<br />

12 Ländern von Ungarn tätigen regionalen Vertretungen.<br />

The company was established to carry out public state<br />

tasks related to construction engineering, territorial planning<br />

and development, and the protection and reshaping of the<br />

built environment. The company operates in these areas<br />

mostly as a background organization of governmental<br />

decision preparation and service provision, but its clients<br />

include county and local governments as well.<br />

<strong>VÁTI</strong> is involved in the drafting and updating of the<br />

National Regional Development Concept (NRDC) that<br />

greatly determines the country’s development policy and<br />

the set-up of the support systems. The company also<br />

plays a part in the preparation of the yearly parliamentary<br />

report that monitors the implementation of the NRDC,<br />

in the improvement of the institutional system related to<br />

territorial development and the evaluation of the utilization<br />

of the development funds.<br />

The scope of activities was expanded, and from 1997<br />

the company has assumed a new responsibility to<br />

manage and coordinate the regional Phare programmes<br />

and Phare cross-border cooperation programmes.<br />

These programmes were primarily aimed at assisting<br />

disadvantaged areas in economy, infrastructural and<br />

human resource development. The programmes gradually<br />

covered all regions and border areas of the country,<br />

and contributed to acquiring the know-how and gaining<br />

practical experience needed for the utilization of European<br />

Union funds, and to the creation of the institutional system.<br />

In consequence to the company’s involvement and<br />

experience in the implementation of Phare programmes,<br />

<strong>VÁTI</strong> became the intermediary body for the Operational<br />

Programme for Regional Development (OPRD). The<br />

company plays a key role in the preparation of seven<br />

OPRD measures and in planning the management of<br />

the applications submitted. The company is the final<br />

beneficiary of two OPRD central training programmes.<br />

The experience of managing cross-border programmes<br />

is applied in the implementation of the INTERREG<br />

Community Initiative between 2004-2006, in which<br />

the company performs joint technical secretariat and<br />

intermediary body tasks.<br />

<strong>VÁTI</strong>, which manages 4 billion 877 million HUF in 2006,<br />

has accumulated experience and knowledge of over half<br />

a century that is preserved and carried on by a body of<br />

constantly improving professionals. Another strength of<br />

the company is the network of regional offices operating<br />

in 12 cities in Hungary.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!