20.11.2013 Aufrufe

Hegel - gesamtausgabe

Hegel - gesamtausgabe

Hegel - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1'2 Dic Nesatit:itiit<br />

Wichtigkeit. als l{egel Nic}rLs(, was gewcihniic}r doch als<br />

die Verneinung des St:ienden iiberhaupt und im Ganzen gilt, in<br />

eirrerr enLscheiclenderr Zusarrrmenhnng bringt mit dem e.ingeschrcin.kt<br />

gefal3ten >SeinPrinzip< hei13t dasjenige, wonrit die Philosophie anfiingt.<br />

so zwarj daB tlor ArtflLng dasjenige ist, rvas als tragender Grund<br />

des Denkens des ZLrdenkenden bleibt. Ilegels Prinzip lautet:<br />

>Die Substanz ist Subjckt< oder: clas Sein (jetzt im rn'esentlichen<br />

Sirrne genommen) ist rWerden\Verclen": clas<br />

sic'h vor-stellerrde \trr-stellen, Sich-zunr-Erscheirrerr-Bringen.<br />

In der Logik bringt sich das Werden selbst als Werdencles urrd<br />

d. h. in seinern unbedingten Bedingungen ins \\'erden. Abcr ist<br />

dieses eine absolute Bestirnrnung des oAnfangs< und Arrlangens<br />

- oder nur die [{t:gelsr:he, d. h. metaphysiscrhe? I]ie i\Lrslegrrng<br />

des Wesens des Anfangs! \\'oher.) \,Vrmit ftingt lJegels<br />

cigentliche Philosophie, die arr.) "Loqik".<br />

N4it denr ,Werden. -<br />

es isL >GrundSeirro, ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!