20.11.2013 Aufrufe

Hegel - gesamtausgabe

Hegel - gesamtausgabe

Hegel - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 " E i.rr.l.e i.tun g" zu r > P hd.n o nLe n o lo g i.e rk's t) e is l.tt s n<br />

>Zuhijrern eirren Leitfaclcn. ,it't die lldnde ztr gebenW'issenschaft tler LogiL" Br'-<br />

zrrg, die damit nach ariBen etne zute.iderzrlge Stellung erhtilt. Sie<br />

schien zundchst noch der zweite Teil des Phdnomenologier-Svstems<br />

zu sein und ist bei ihrem Erscheinen in Whhrheit bcrZweilen., Teils vernlrten. Aus der ,l)hilosophischt:n Propiideutik",<br />

die Karl Roseukranz in Band XVIII der W-erke 1840<br />

herausgegeben hat10. ist zu entnehmcn" da[J schon in der Zeit<br />

zwischen 1B0B und 1111 das Encyklopridie-Svstern feststand.<br />

Uberclies verrdt Llegt'ls Verteilung dcs T-elrrstoffcs cler "Philosophischen<br />

Propddeutiku, die er ais Lr:hrer am Niirnbergt:r<br />

GJ,rynnasiurn vortrug. ganz deutl-ich den \trrrang des Encvklopiidie-Systcms:<br />

Erster Cursus. Unterklasse: Rechts-. Pflichten- und Religionslehre.<br />

Zweiter Cursrrs. N'littelklasse: Phiinonierrologie cles fir:istes<br />

und Logik.<br />

Dritter C ursus. Oberklasse: Begri ffslehre und phi J osoph ische<br />

Encyklopiidie.lr<br />

Hier erscheint sogar c.lie eigentliche lirllendung dcr T,ogik als<br />

Beginn Lrnd Grundlage cles Encykloptidie-Systems. Irr diesenr<br />

System ist nuri aber clie Plriinomenologit' cles Geistes rricirt ausgeliischt.<br />

Sie wird in abgewandelter Furrktion in das Errcvklopiidie-System<br />

aulgenomnren. I)ieses hat drei Teile:<br />

A. Die Wisscnschali der Logik.<br />

B. Die Philosophic

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!