20.11.2013 Aufrufe

Hegel - gesamtausgabe

Hegel - gesamtausgabe

Hegel - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12'2<br />

um sein unbe(lingles Bcdingen in aller Bedingnis crsc:heirrerr zri<br />

lassen" selbst von sich und seiner Fiille und seinen Reclrterr r:ntfernt.<br />

Das absolute Ilt:wu[Jtscin wendet sic]r von sir:]r ab urrcl hirr<br />

in scine iiu[]erlic]rste und leersLc Gcstalt.<br />

L)as absolult-- I]ewul]tserin mu[] sich in seinc iiul]erlichster Gcstalt<br />

entriuljern. Weil cs aberr bei dieser ,46r,r'cndung z,on sitJmkehrung des BewufJtseins(< nennt,<br />

liegt alscr, genau besehen, eine zweifache Umkehrungi ein.mdl<br />

die zum \\'esen des Transzcndentalen iiberhaupt gehdrige Drehurrg<br />

cles (iegens|andcs in seine Gegenstrincllichkeirl zunt anderen<br />

clte alrs der tJnbr:dingtheit und der Svstematili des absoluten<br />

transzendentalen BewuBtseins notwentiig gr:forder[e tJrrrn'endung<br />

in die Entriuflerung, welche Urnlvendung als dern Unbedingten<br />

zugekehrte Abkehr de,n Gang cler Riickkehr erst c'rcilTnet.<br />

Diese in sich zu,'cifache ,tJrrrkelrrurrg cles Bewul3lseins

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!