20.11.2013 Aufrufe

Hegel - gesamtausgabe

Hegel - gesamtausgabe

Hegel - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92 "tr)iieitung" zur "Phtinorn.enologie des Geist.sn<br />

III. Mofstab und L4bsen tler Priifitng<br />

91<br />

standes aus. so da8 jeder Gegenstand als solchc.r, d. h. hirisjc.fit_<br />

lich seiner Gegenstdndlichkeit, siclr am Selbstbewuf3tsein. rl. h.<br />

am Wesen des Bewu8tseins, messen mu8. I)as ist der einziqe<br />

Sin' des oft a'gefiihrten urd gleich o{i miBdeuteten und gJ"i"i,<br />

oft nur stiickhali angefiihrterr Gedankens, den Kant in der \trrrede<br />

zur zweite' Auflage sei'er >Kritik der rei.e' vernrr'i't.<br />

(B XVI) ausspricht, indem er seine transzendentale F'ragg516,1_<br />

Iung mit dern Iiragen des Kopernikus vergleic.ht. Ilie Sdtze lau_<br />

ten: >Bisher nahm man an, alle unsere Erker-rtnis miisse sir:ir<br />

.ach den Gegenstdnden richten; aber alle Vers,che, iiber sie a<br />

priori etwas durch Begriffe auszumachen, wodurch unsere Er_<br />

kenntnis erlveitert wiirde, gi'ge' unter dieser lbrausserzu.q<br />

zunichte. Nl[a' versuche es cla]rer einmal, .b wir nicht in cie.<br />

Aufgaben der Metaphysik darnit besser fortkommen, da8 u.ir<br />

annehmen, die Gegenstrinde miissen sich nach unserem Erkenntnis<br />

richten, welches so schon besser rrrit der verla'gten<br />

Mciglichkeit einer Erkenntnis derselben a priori zusammt_-nstimmt,<br />

die iiber Gegenstdnde, ehe sie trns gegeben werclen.<br />

etwas leslsetze' soll. Es ist hierr'it ebenso als r'it denr ersterr<br />

Gedanken des KoperniAzes bewandl, der, nachdem es mit der<br />

Erkldrung der Himmelsbewegungen nicht s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!