20.11.2013 Aufrufe

Download - Keyserlingk-Institut / Verein zur Förderung der ...

Download - Keyserlingk-Institut / Verein zur Förderung der ...

Download - Keyserlingk-Institut / Verein zur Förderung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wirkung. Beim Kochen hat „Krim“ mehr Wasser<br />

aufgenommen, „Streifenkirche“ wurde<br />

geschmacklich aber besser bewertet. Umgekehrt<br />

war es im Brötchenversuch: hier blieb<br />

„Krim“ wohl wegen des festeren Klebers etwas<br />

kleiner, wurde aber trotzdem geschmacklich<br />

besser beurteilt. Auch im Nachspüren <strong>der</strong> sinnlichen<br />

Wahrnehmung wurden Unterschiede<br />

gefunden, in beiden Fällen wurde eine wohltuend<br />

anregende und auflockernde Wirkung<br />

erlebt, wie sie bei an<strong>der</strong>en Getreidearten nicht<br />

gefunden wurde.<br />

Noch mehr wird die beson<strong>der</strong>e Qualität des<br />

Dasypyrum erlebbar, wenn es gelingt, in den<br />

übersinnlichen Bereich <strong>der</strong> Bildekräfte vorzustoßen<br />

(Untersuchungen durch Verkostung<br />

von Dorian Schmidt, Martina Geith und Elisabeth<br />

Beringer). Sehr positiv wurde immer die<br />

Variante „Krim“ beurteilt. Wie bei an<strong>der</strong>en<br />

Getreidearten konnte auch hier eine große<br />

Variationsbreite von Qualitäten erlebt werden<br />

und es gab auch negative Bewertungen, die<br />

wir schon berücksichtigt haben. Interessant ist,<br />

wie sich helle und dunkle Körner unterscheiden.<br />

Das Öffnen in einen (nach oben gerichteten)<br />

geistigen Raum wurde mehr bei den<br />

hellen Körnern erlebt, bei den dunklen auch<br />

mehr die „dunkle“ Seite <strong>der</strong> Lebensvorgänge<br />

im Stoffwechselbereich.<br />

Zur Qualitätsbeurteilung unserer „Sorten“ streben<br />

wir an, Untersuchungen in dieser Richtung<br />

fortzusetzen. Für die Bildekräfteforschung<br />

könnte am Beispiel <strong>der</strong> hellen und dunklen<br />

Körner die Frage untersucht werden: Lässt sich<br />

ein Zusammenhang finden zwischen den biochemisch<br />

nachweisbaren Unterschieden in <strong>der</strong><br />

Eiweißzusammensetzung und den übersinnlichen<br />

Beobachtungen?<br />

'Marius' 'Krim' 'Kreuzungen' 'MAR 661'<br />

Abb.13: Brötchen-Backtest. Vergleich von Weizen (Sorten Marius und MAR 661) und dazwischen die Dasypyrum-Varianten<br />

Krim und Kreuzungen. Bei Dasypyrum bleibt die Krume dichter und feinporiger. Schon <strong>der</strong> Teig dunkelt durch<br />

Oxidation an <strong>der</strong> Luft.<br />

saatgut<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!