22.11.2013 Aufrufe

Die Geheimsymbole der Alchymie, Arzneikunde und Astrologie des ...

Die Geheimsymbole der Alchymie, Arzneikunde und Astrologie des ...

Die Geheimsymbole der Alchymie, Arzneikunde und Astrologie des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digitale Bibliothek Braunschweig<br />

http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00038346<br />

15<br />

hauptete, denselben gef<strong>und</strong>en zu haben. Seine Schriften ergehen sich<br />

in erheiterndster Weise über die vielen Enttäuschungen, welchen <strong>der</strong><br />

Alchymist ausgesetzt ist; sein Geheimnis scheint er aber doch - wenn<br />

er es besessen hatte - mit ins Grab genommen zu haben, denn aus<br />

seinen Schriften ist sein Verfahren durchaus nicht klar geworden.<br />

Zur gleichen Zeit lebte in Italien <strong>der</strong> platonische Philosoph Marsilius<br />

Ficinus, welcher ebenfalls im Geruche stand, ein Adept zu<br />

sein. Derselbe trat, insbeson<strong>der</strong>e in einem seiner Werke, "De arte<br />

chemica", fUr die wun<strong>der</strong>bare Wirkung <strong>der</strong> auf alchymistischem Wege<br />

hergestellten Goldpräparate ein, hat aber sonst nichts Bemerkenswertes<br />

zutage geför<strong>der</strong>t.<br />

Ein sozusagen exakt-naturwissenschaftlich angehauchter italienischer<br />

Alchymist dieser Zeit ist <strong>der</strong> Graf Giovanni Francesco<br />

Pico von Mirandola, welcher, soweit es <strong>der</strong> damalige Stand <strong>der</strong><br />

wissenschaftlichen Naturerkenntnis zuließ, die Möglichkeit einer<br />

Metallverwandlung auf naturwissenschaftlichem Weg'e durch verwandte<br />

Beispiele aus <strong>der</strong> Naturlehrre zu erhärten trachtete.<br />

Ein zu Beginn <strong>des</strong> 15. Jahrhun<strong>der</strong>ts leben<strong>der</strong> englischer Alchimist,<br />

<strong>der</strong> Augustinermönch George Ripley, soll - ähnlich wie<br />

<strong>der</strong> bereits besprochene Ra y m <strong>und</strong> u s Lu II u s zu Kriegszwecken<br />

- alchymistisch erzeugtes Gold im Betrage von 100000 Pf<strong>und</strong> den<br />

Johannitern auf Rhodos zur'Abwehr <strong>der</strong> Mohamedancr zur Verfügung<br />

gestellt haben.<br />

Ein an<strong>der</strong>er zu Ende <strong>des</strong> 15. Jahrhun<strong>der</strong>ts leben<strong>der</strong> bedeuten<strong>der</strong><br />

Alchymist ist Thomas Norton, welcher als Augenzeuge für die<br />

veredelnde Kraft <strong>des</strong> Steines <strong>der</strong> Weisen angefithrt wird.<br />

Sehr mit Unrecht hat man den beruhmten Abt J ohann Trithemius<br />

von Sponheim, <strong>der</strong> zur selben Zeit wie Norton in Deutschland<br />

lebte (1462-1516), den Alchymisten beigezählt. Was an alchymistischen<br />

Arbeiten <strong>und</strong> 'l'raktaten dem Abt Trithemius zugeschrieben<br />

wird, ist nichts an<strong>der</strong>es als gemeines Falsifikat.<br />

Der bedeutendste Alchymist diesel' Zeit wäre unstreitig <strong>der</strong> als<br />

Adept geltende Salomon Trismosinus (um 1490), welcher aber<br />

bezüglich seiner Persönlichkeit ebenfalls einigermaßen fraglich ist.<br />

Dessen angebliche Schriften haben sich nämlich gleichfalls als Fälschungen<br />

erwiesen, <strong>und</strong> ebenso ist die Behauptung, daß Trismosinus<br />

<strong>der</strong> Lehrer <strong>des</strong> Paracelsus gewesen sei, durchaus nicht nachzuweisen.<br />

Theophrastus Bombastus Paracelsus ab Hohenheim interessiert<br />

uns in doppelter, nämlich sowohl in chemischer als auch in<br />

medizinischer Hinsicht. Seiner Lehre nach bestehen sämtliche Körper<br />

- beson<strong>der</strong>s die Metalle - aus drei Prinzipien, die er als Mercur,<br />

Schwefel <strong>und</strong> Salz bezeichnete. Er war es, welcher ein großes Gewicht<br />

auf die Yerwendung <strong>der</strong> Chemikalien in <strong>der</strong> Medizin legte <strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!