22.11.2013 Aufrufe

Die Geheimsymbole der Alchymie, Arzneikunde und Astrologie des ...

Die Geheimsymbole der Alchymie, Arzneikunde und Astrologie des ...

Die Geheimsymbole der Alchymie, Arzneikunde und Astrologie des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digitale Bibliothek Braunschweig<br />

http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00038346<br />

27<br />

sofort nach <strong>der</strong> Verwandlung aus Halle, so daß keine weitere Spur<br />

nach ihm zurlickblieb.<br />

Zwei Professoren, welche <strong>der</strong> <strong>Alchymie</strong> eine wissenschaftliche<br />

Fassung zu geben trachteten, <strong>und</strong> welche zu Ende <strong>des</strong> 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

lebtcn, sind dcr Freiberger Professor <strong>der</strong> Hüttenk<strong>und</strong>e<br />

Karl Friedrich Wenzel <strong>und</strong> <strong>der</strong> Marburger Professor <strong>der</strong> l\Ie~<br />

dizin Friedrieh J osef W ilhelm S chrö <strong>der</strong>.<br />

Deren Versuche <strong>und</strong> Schriften riefen die eifrige Gegnerschaft <strong>des</strong><br />

bekannten Apothekers zu Langensalza, J 0 hann Christi an W ieg le b,<br />

hervor, welcher sich als einer <strong>der</strong> fanatischsten Gegner <strong>der</strong> AIchymie<br />

erwies.<br />

Zwei weitere mit <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> <strong>Alchymie</strong> dieser Zeit verquickte<br />

Persönlichkeiten sind <strong>der</strong> Helmstedter Professor Christoph<br />

Gottfried Beireis, welcher ein vorteilhaftes Verfahren, den Mineralkermes<br />

herzustellen, erfand <strong>und</strong> sich dadurch Heichtümer erwarb,<br />

die man auf Rechnung <strong>der</strong> <strong>Alchymie</strong> setzen wollte; endlich <strong>der</strong><br />

Hallenser Theologe Johann Sal01110n Semmler, welcher ein<br />

"Luftsalz" entdeckt haben wollte, mit <strong>des</strong>sen Hilfe er Gold erzeugen<br />

<strong>und</strong> wachsen lassen könne.<br />

Mit den alchymistischen Bestrebungen dieser Tage sind anch die<br />

jüngeren Rosenkreuzer sehr innig verwoben <strong>und</strong> bildeten sich allerorten<br />

hermetische Zirkel <strong>und</strong> Gesellschaften, welche die künstliche<br />

Gol<strong>der</strong>zeugung zur Aufgabe hatten. Es kann uns dies nicht wun<strong>der</strong>nehmen,<br />

wenn wir beritcksichtigen, daß sich wissenschaftliche Kapazitäten,<br />

wie J ohann Friedrich Gme!in o<strong>der</strong> Christoph Girtanner,<br />

zugunsten <strong>der</strong> Metallveredlnng aussprachen. Ein Mitglied <strong>der</strong> Königlichen<br />

Gesellschaft <strong>der</strong> Wissenschaften, <strong>der</strong> Arzt Dr. James Price<br />

zu Guilford, machte 1781 viel Aufsehens in <strong>der</strong> Londoner Gelehrtenwelt,<br />

in<strong>der</strong>n er behauptete, das Verfahren entdeckt zu haben, wie<br />

man unedle Metalle künstlich veredeln könne.<br />

Rr führte eine Reihe diesbezüglicher Versuche vor bedeutenden<br />

Gelehrten <strong>und</strong> Forschern in seinem Laboratorium aus, seine Arbeiten<br />

hatten jedoch nur den Erfolg, daß er in <strong>der</strong> wissenschaftlichen Welt<br />

verspottet <strong>und</strong> als BetrUg-er ausgeschrien wurde.<br />

Price endete im August 1783 durch Gift.<br />

Wenn schon im neunzehnten Jahrhun<strong>der</strong>t die Beschäftigung mit<br />

<strong>Alchymie</strong> sehr in Verruf gekommen war, sind <strong>des</strong>halb die Alchymisten<br />

doch nicht alle geworden, obgleich ihre Versuche sich in<br />

an<strong>der</strong>e Bahnen lenkten, je mehr die exakte Chemie die Wahrscheinlichkeit<br />

nahelegte, daß die bislang als einfache Elemente, als Gr<strong>und</strong>stoffe<br />

erkannten Körper nicht einfache Elemente seien, son<strong>der</strong>n daß<br />

es sich bei vielen <strong>der</strong>selben nur um Modifikationen eines bisher<br />

nicht sichergestellten Stoffes handeln dürfte.<br />

Zu Anfang: <strong>des</strong> vorigen Jahrhun<strong>der</strong>ts ist übrigens noch die Nach-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!