22.11.2013 Aufrufe

Die Geheimsymbole der Alchymie, Arzneikunde und Astrologie des ...

Die Geheimsymbole der Alchymie, Arzneikunde und Astrologie des ...

Die Geheimsymbole der Alchymie, Arzneikunde und Astrologie des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digitale Bibliothek Braunschweig<br />

http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00038346<br />

55 -<br />

setzen zu können. Das Destillieren wird zur Trennuijg von Flüssigkeiten<br />

o<strong>der</strong> festen Körpern von verschiedenen hohem Schmelz- resp.<br />

Verdampfungspunkte gebraucht.<br />

161. Reverbierofen,<br />

zu deutsch "Flammofen", nennt die Chemie einen zu alchy­<br />

. mistischen Zwecken vielfach gebrauchten Ofens, in welchem die zu<br />

behandelnden Stoffe direkt durch die Flamme <strong>des</strong> den Ofen heizenden<br />

Brennmateriales bespUlt <strong>und</strong> erhitzt werden.<br />

162 .. Rezipient.<br />

Im alchymistischen Sinne ist dies ein größerer gläserner Kolben t<br />

welcher bei Destillationen als Vorlage zum Auffangen <strong>der</strong> aus <strong>der</strong><br />

DestiIlierblase übergehenden Dämpfe verwendet wurde.<br />

16,;. Rose.<br />

In <strong>der</strong> Geheimlehre als das Symbol <strong>der</strong> Evolution, <strong>der</strong> Ausbreitung<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Schönheit gebraucht.<br />

164. Rösten<br />

ist im alchymistischen Sinne die langsame Austreibung <strong>des</strong> "Phlogiston"<br />

-Feuerstoffes aus einem Körper durch lange andauernde<br />

Wärme ein wirkung.<br />

<strong>Die</strong> Chemie bezeichnet als Rösten die Austreibung <strong>des</strong> Schwefels<br />

o<strong>der</strong> Arseniks aus seinen Verbindungen, wobei das Metall in Gestalt<br />

von Oxyd erhalten wird. Metallurgisch <strong>und</strong> im weiteren Sinne <strong>des</strong><br />

W ortes heißt Rösten das Aussetzen eines Körpers bestimmten<br />

Wärmegraden durch längere Zeit hindurch, wobei aber die Verbrennung<br />

<strong>des</strong> gerösteten Körpers hintangehalten wird.<br />

16,. Ruach<br />

im kabbalistischen Sinne die Geistseele . als Sitz <strong>des</strong> Guten <strong>und</strong><br />

Bösen, also <strong>der</strong> Wollenssphäre.<br />

166. Ruach ha=ko<strong>des</strong>ch<br />

im kabbalistischen Sinne die göttliche Lebensrnacht, <strong>der</strong> heilige Geist,<br />

<strong>der</strong> in die Welt ausgeht <strong>und</strong> göttliche Eigenschaften hat.<br />

167 Ruchoth ra'oth<br />

im kabbalistischen Sinne = böse Geister.<br />

168. Saigern<br />

nennt die Metallurgie jenen Schmelzungsprozeß, bei welchem ein<br />

leichter schmelzbares Metall von einem o<strong>der</strong> mehreren schwerer<br />

schmelzbaren in <strong>der</strong> Weise geschieden wird, daß man das Gemenge<br />

auf einer geneigten Fläche so weit erhitzt, bis das erstere Metall<br />

ganz abgeflossen ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!