22.11.2013 Aufrufe

Die Geheimsymbole der Alchymie, Arzneikunde und Astrologie des ...

Die Geheimsymbole der Alchymie, Arzneikunde und Astrologie des ...

Die Geheimsymbole der Alchymie, Arzneikunde und Astrologie des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Digitale Bibliothek Braunschweig<br />

http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00038346<br />

45<br />

78. Inspissieren<br />

ist das Eindampfen einer Flüssigkeit zu einem gewUnschten Konzen<strong>der</strong><br />

neunte Sepbirot = Gr<strong>und</strong>, F<strong>und</strong>ament, ist das männliche Mittel­<br />

trationsgrade.<br />

79. Jesod,<br />

erzeugnis von "Nezacb <strong>und</strong> Hod". Jesod ist die Gr<strong>und</strong>kraft <strong>der</strong> Natur,<br />

zu welcher alles wie<strong>der</strong> zurtickkehrt. Der biblische "Herr <strong>der</strong> Heerscharen"<br />

(Zebaoth) wird kabbalistisch als Sephirot "Jesod" gedeutet.<br />

80. Jezirah,<br />

das Buch -, ein kabbalistiscbes, gr<strong>und</strong>legen<strong>des</strong> Werk, von geringerem<br />

Umfange als das "Buch Sohar", stellt eine zahlen- <strong>und</strong> bucbstabensymboliscbe<br />

Kosmologie dar, in welcher sc bon die meisten kabbalistischen<br />

Gedanken im Keime enthalten sind. Es ist als Vorstufe<br />

zur eigentlieben kabbalistischen Philosophie bochbeachtenswert.<br />

81. Kabbalah,<br />

das ist die jtidiscbe Geheimlehre, zerfällt in eine theoretische <strong>und</strong><br />

eine praktische Kabbalah <strong>und</strong> fußt in dem Gottesbegriff, dem<br />

Glauben an gute Engel (Sephirot) <strong>und</strong> Dämonen (gefallene Engel).<br />

<strong>Die</strong> 'jüdische Religion erkennt zwar die Kabbalah an, verbietet aber<br />

ihren Anhängern die praktische Austibung <strong>der</strong> kabbalistisch-magischen<br />

Praxis. (Ausführliches über Kabbalah in Dr. Erich Bischoffs vorztiglichem<br />

Werke "Elemente <strong>der</strong> Kabbalah".· Verlag von Hermann<br />

Harsdorf, Berlin 1913.)<br />

82. Kabbalistische Gottesnamen.<br />

Eliejeh, Jah, Huoh, EI, Eloah, Eldinn, Huoh Zebaotb, Elohe Zebaoth,<br />

EI chaj, Adonaj, Schem ha-mephorasch, Schem ha-ko<strong>des</strong>ch,<br />

Jehova, Jahwe, Tetragrammaton, Kado'sch-Kado'sch-Kado'sch, üsch<br />

schama'-j'im wa'arez, Ha-kadosch-baruch-hu.<br />

8;. Kalzinieren.<br />

Unter "kalzinieren" verstand man in <strong>der</strong> <strong>Alchymie</strong> das Brennen<br />

{)<strong>der</strong> Glühen eines Körpers im offenen Feuer. Auf diese Art behandelte<br />

Metalle, welche man heute als "Oxyde" bezeichnen wUrde,<br />

nannten die Alchymisten "Metallkalke" (Calees metallorum).<br />

84. Karma<br />

(nicht mit Schicksal im landläufigen Sinne o<strong>der</strong> dem Fatum <strong>der</strong><br />

Römer, dem Heimarmene <strong>der</strong> Griechen o<strong>der</strong> dem Kismet <strong>der</strong> Orientalen<br />

zu verwechseln) ist das Resultat <strong>der</strong> Handlungen eines Menschen<br />

in einem Leben, welches den Verlauf eines nächsten Lebens, einer<br />

"Reinkarnation" (siehe dort) <strong>des</strong>selben geistigen Individuums bestimmt .<br />

• Te<strong>der</strong> Mensch schafft sich also nach dieser Lehre durch gute o<strong>der</strong><br />

böse Handlungen während einer Reinkarnation die Gr<strong>und</strong>lagen für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!