22.11.2013 Aufrufe

Die Geheimsymbole der Alchymie, Arzneikunde und Astrologie des ...

Die Geheimsymbole der Alchymie, Arzneikunde und Astrologie des ...

Die Geheimsymbole der Alchymie, Arzneikunde und Astrologie des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Digitale Bibliothek Braunschweig<br />

http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00038346<br />

60<br />

alten Schule, welche in ihm einen gefährlichen Konkurrenten erblickten,<br />

nicht nur seinen Huf <strong>und</strong> Oharakter zu schädigen trachteten,<br />

son<strong>der</strong>n nicht ruhten, bis er 1541 in Salzburg meuchlings ermordet<br />

wurde) so auch seine Schüler <strong>und</strong> Nachfolger van Helmont, Helvetius,<br />

Jamsen <strong>und</strong> nicht in letzter Linie Joh. Rud. Glauber. <strong>Die</strong>ser, <strong>der</strong><br />

Ohemikern dem Namen nach wohlbekannte Erfin<strong>der</strong> <strong>des</strong> Glaubersalzes,<br />

hat sich noch dadurch ein unendliches Verdienst erworben, daß er<br />

in einem Werke "Pharmacopoea spagyrica" eine gründliche "Beschreibung<br />

<strong>der</strong> Methoden nie<strong>der</strong>legte, wie man aus den Vegetabilien,<br />

Animalien <strong>und</strong> Mineralien auf eine beson<strong>der</strong>e <strong>und</strong> leichtere Weise<br />

gute, kräftige <strong>und</strong> durchdringende Arzneien zurichten <strong>und</strong> bereiten<br />

soll" (Amsterdam 1668). Dadurch hauptsächlich sind diese für die<br />

in allopathischem Apothekerkram ersäufte Menschheit so unendlich<br />

wertvollen wirklichen Heilmittel unserer Zeit erhalten geblieben,<br />

<strong>und</strong> feierten durch den letzten deutschen Spagyriker, den im Jahre<br />

1800 in Sprottau (Schlesien) geboren <strong>und</strong> 1876 hochbetagt in Neapel<br />

verstorbenen Dr. phi\. <strong>und</strong> med. Oh. F. Zimpel ihre Wie<strong>der</strong>auferstehung.<br />

An Hand <strong>des</strong> Glauberschen Werkes begann <strong>der</strong> viel gereiste<br />

Dr. Zimpel seine spagyrischen Kuren, brachte durch Neubearbeitung<br />

dieser Heilk<strong>und</strong>e dieselbe in ein <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Zeit angepaßtes<br />

System, welches er in einem eigenen Handbnche (Ars spagyrica<br />

Paracelsi) veröffentlichte. Das bereits in 10. Auflage vorliegende<br />

deutsche Buch "Dr_ Zimpels Heilsystem" ist im Verlage <strong>der</strong><br />

chemisch - pharmaceutischen Fabrik Göppingen (Wtirttemberg) erschienen<br />

<strong>und</strong> von dort zu beziehen.<br />

In praktischer Hinsicht sind in Dr. Zimpels Fußtapfen die<br />

mo<strong>der</strong>nen Heilk<strong>und</strong>igen G. W. S u ry a *) <strong>und</strong> <strong>der</strong> Schweizer<br />

H. Ottinger getreten, <strong>und</strong> sorgen dafür, daß die spagyrischen<br />

Heilmittel, welche ihrer Unschädlichkeit <strong>und</strong> unbedingten Wirksamkeit<br />

halber in keinem Hause fehlen sollten, nicht mehr in Vergessenheit<br />

kommen werden.<br />

Wir haben uns, um Näheres tiber die Methoden <strong>der</strong> spagyrischen<br />

Praxis zu erfahren, mit <strong>der</strong> Bitte um Auskunft an den Inhaber <strong>der</strong><br />

chemisch-pharmaceutischen Fabrik in Göppingen, Herrn Apotheker<br />

Oarl Müller, gewendet, welcher so fre<strong>und</strong>lich war, uns nachstehende<br />

Daten zur Verfügung zu stellen:<br />

188. Spagyrische Praxis.<br />

1. Zubereitung einheimischer, nicht giftiger Vegetabilien<br />

zu spagyrischen Essenzen: Wenigstens 50 Pf<strong>und</strong> <strong>der</strong> betreffen- .<br />

den frischen Pflanze mit Wurzel, Stengel, Blätter <strong>und</strong> Samen, von<br />

Erde <strong>und</strong> faulen unreinen Blättern gereinigt, werden klein geschnitten<br />

*) Siehe auch G. W. Geßmann: "<strong>Die</strong> Pflanze im Zauberglauben <strong>und</strong><br />

in <strong>der</strong> spagyrischen Heilk<strong>und</strong>e". (Verlag Karl Siegisill<strong>und</strong>, Berlin.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!