22.11.2013 Aufrufe

Die Geheimsymbole der Alchymie, Arzneikunde und Astrologie des ...

Die Geheimsymbole der Alchymie, Arzneikunde und Astrologie des ...

Die Geheimsymbole der Alchymie, Arzneikunde und Astrologie des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digitale Bibliothek Braunschweig<br />

http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00038346<br />

50<br />

lich die Brüste anschwellen lassen <strong>und</strong> milcherzeugend wirken, wenn<br />

er gestoßen mit Mandelmilch eingenommen wird.<br />

117. Mond.<br />

Der Mond repräsentiert in <strong>der</strong> Alcbymie das Silber <strong>und</strong> in <strong>der</strong><br />

Geheimlehre symbolisch das weibliche Prinzip, das Gebärende.<br />

Alchymistisch gilt er auch als das Symbol <strong>des</strong> Intellekts, weil<br />

dieser eine Rückstrahlung <strong>des</strong> göttliches Lichtes - welches von dem<br />

Feuer <strong>des</strong> Herzens ausgeht - ist, so wie das Mondlicht eine Rückstrahlung<br />

<strong>des</strong> von <strong>der</strong> Sonne ausgehenden Feuers ist.<br />

118. Mortifikation (Leblosmachung).<br />

Im alchymistischen Sinne die Kunst, die niedrigeren Prinzipe <strong>der</strong><br />

Natur zrirUckweichen zu machen, um die höheren zur Wirksamkeit<br />

gelangen zu lassen. <strong>Die</strong> Vernichtung <strong>des</strong> Körpers zum Zwecke <strong>der</strong><br />

Freimachung <strong>des</strong> Geistes,<br />

119. Multiplikation.<br />

Alchymistisch die qualitative Vermehrung, d. h. Umwandlung eines r;.'-;<br />

min<strong>der</strong>wertigen Stoffes in einen höheren, mitunter auch im Sinne ::J<br />

(_.<br />

quantitativer Vermehrung gebraucht. J ::~ .,<br />

120. Natur. .:oS i<br />

Als solche wird im okkultistischen Sinne <strong>der</strong> sichtbare äußer~~~<br />

Ausdruck einer geistigen, ewig wirkenden unsichtbaren schöpferischen<br />

Kraft verstanden.<br />

121. Nephesch.<br />

Im kabbalistischen Sinne die animalische Seele, die nie<strong>der</strong>en<br />

(sinnlichen) Seelenkräfte umfassend.<br />

122. Neschamah.<br />

Im kabbalistischen Sinne <strong>der</strong> Geist, die vernUnftige Seele, d. i. <strong>der</strong><br />

dem Absoluten verwandte Seelenteil.<br />

12';. Nezach,<br />

<strong>der</strong> siebente Sephirot = Sieg, Festigkeit, Dauer, Konsistenz, geht aus<br />

"Chesed" <strong>und</strong> "Geburah" hervor; er ist männlich <strong>und</strong> stellt in Verbindung<br />

mit dem weiblichen "Hod" die Ausdehnung <strong>und</strong> Intensität<br />

<strong>der</strong> Naturkraft dar. Nezach <strong>und</strong> Hod heißen die Heerscharen<br />

<strong>des</strong> Herrn.<br />

124. Nirwana (Nirvana, Nibbäna)<br />

ist ein erhabener Zustand bewußter Ruhe in <strong>der</strong> Allwissenheit, ein<br />

Zustand <strong>der</strong> Ausgeglichenheit, in welchem alle WUnsche zum Schweigen<br />

gekommen sind. Es ist <strong>der</strong> höchste Grad <strong>des</strong> erweckten geistigen,<br />

göttlichen Bewußtseins im Menschen, welches in <strong>der</strong> Gottheit aufgehend,<br />

sich eins mit ihr fühlt. Es ist falsch, Nirwana als Aufhören <strong>der</strong><br />

Existenz <strong>und</strong> <strong>des</strong> Bewußtseins aufzufassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!