22.11.2013 Aufrufe

Die Geheimsymbole der Alchymie, Arzneikunde und Astrologie des ...

Die Geheimsymbole der Alchymie, Arzneikunde und Astrologie des ...

Die Geheimsymbole der Alchymie, Arzneikunde und Astrologie des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digitale Bibliothek Braunschweig<br />

http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00038346<br />

56<br />

169. Sal.<br />

Das Salz im alchymistischen Sinne das Symbol <strong>der</strong> Substanz,<br />

weiterhin eine <strong>der</strong> angenommenen drei Gr<strong>und</strong>substanzen.<br />

170. Salpeter,<br />

"Sal Nitri" o<strong>der</strong> "Sal Petrae" genannt, war als ein reinigen<strong>des</strong>,<br />

auflösen<strong>des</strong> <strong>und</strong> fäulnishin<strong>der</strong>n<strong>des</strong> Mittel geschätzt. Man gebrauchte<br />

es ferner bei Fiebern, bei innerlicher Hitze, bei Verstopfung <strong>der</strong><br />

Gebärmutter, <strong>der</strong> Nieren <strong>und</strong> <strong>der</strong> Blase.<br />

171. Salz.<br />

Unter Salz versteht die <strong>Alchymie</strong> nicht nur das in <strong>der</strong> Chemie<br />

so bezeichnete Kochsalz o<strong>der</strong> ein sonstiges Salz, son<strong>der</strong>n es ist<br />

damit symbolisch das unterste Lebensprinzip, das "Stoffliche" im<br />

Menschen, angedeutet. Es wird auch mitunter in dem Sinne für<br />

Weisheit <strong>und</strong> Kraft genommen.<br />

172. Sandbad.<br />

Ein Gefäß mit feinem Sande, in welchem ein Kolben o<strong>der</strong> eine<br />

Retorte eingebettet <strong>und</strong> darin langsam erwärmt wird.<br />

113. Sandkapelle<br />

dient demselben Zwecke wie das Sandbad.<br />

174. Sättigen<br />

heißt eine Flüssigkeit so mit einem Körper schwängern, daß dieselbe<br />

nicht imstande ist, mehr von diesem Körper aufzunehmen,<br />

175. Saturn.<br />

In <strong>der</strong> <strong>Alchymie</strong> das Symbol <strong>des</strong> allgemeinen Prinzips <strong>des</strong> Stoffes.<br />

welchem die formbildenden <strong>und</strong> formzerstörenden Kräfte anhaften.<br />

176. Schedim<br />

sind nach <strong>der</strong> Kabbalah zum größten Teile gefallene Engel <strong>und</strong> <strong>der</strong>en<br />

Abkömmlinge, aus ihrem Verkehre mit den Menschen. Adam soll mit<br />

weiblichen, Eva mit männlichen Dämonen Nachkommen hervorgebracht<br />

haben: die Schedim. Sie haben Fähigkeiten von Geistwesen,<br />

sie sind nämlich geflügelt, schweben in <strong>der</strong> Welt umher <strong>und</strong> haben<br />

den Zukunftsblick, aber sie brauchen wie die Menschen Nahrung,<br />

vermehren sich geschlechtlich <strong>und</strong> sind sterblich.<br />

171. Schwefel.<br />

Auch nSulphur vivum", "V el fossile" o<strong>der</strong> "Bergfett" geheißen,<br />

sollte <strong>der</strong>selbe angeblich einen "sehr gewaltigen <strong>und</strong> hitzigen<br />

Spiritus" enthalten <strong>und</strong> wurde in diesem Sinne in <strong>der</strong> <strong>Alchymie</strong><br />

vielfach gebraucht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!