22.11.2013 Aufrufe

Die Geheimsymbole der Alchymie, Arzneikunde und Astrologie des ...

Die Geheimsymbole der Alchymie, Arzneikunde und Astrologie des ...

Die Geheimsymbole der Alchymie, Arzneikunde und Astrologie des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digitale Bibliothek Braunschweig<br />

http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00038346<br />

53<br />

142 • Primum mobile.<br />

Im okkultistisch· alchymistischen Sinne die Urkraft: <strong>der</strong> erste<br />

Lebensimpuls.<br />

143. Principium.<br />

Im okkultistischen Sinne eine Ursache, <strong>der</strong> Beginn einer Tätigkeit.<br />

144. Probierofen.<br />

Es ist dies ein kleiner, eiserner, auf den Innenseiten mit feuerfestem<br />

Tone ausgeflitterter Ofen, in welchem das zu glUhende Gefäß:<br />

die "Muffel" mit <strong>der</strong> Gold- o<strong>der</strong> Silberprobe eingesetzt wird,<br />

um das reine Metall abzuscheiden.<br />

145. Probiertute<br />

war ein von den Alchymisten häufig gebrauchter kleiner Schmelztiegel,<br />

welcher die Form eines kleinen, mit Fuß verseheuen Kolbens<br />

hatte <strong>und</strong> aus feuerfester Masse hergestellt war.<br />

146. Projektion.<br />

Als Projektion wurde in <strong>der</strong> <strong>Alchymie</strong> jener Vorgang bezeichnet,<br />

durch welchen ein Ding mit bestimmten, gewollten Kräften o<strong>der</strong><br />

Eigenschaften begabt wird.<br />

147. Projektion <strong>des</strong> Gol<strong>des</strong><br />

ist demnach die willktirliche Begabung eines beliebigen min<strong>der</strong>wertigen<br />

Stoffes mit solchen Eigenschaften, wie sie das Gold besitzt.<br />

148. Pulverisieren.<br />

So nennt die Chemie das Zerkleinern fester Körper von größerem<br />

Volumen zu einem mehlartigem Pulver.<br />

149. Purefactio (Putrefactio).<br />

Im alchymistischen Sinne die Reinigung' o<strong>der</strong> Läuterung eines<br />

Stoffes.<br />

150. Quecksilber.<br />

<strong>Die</strong>ses Metall fuhrt auch die Namen: Mercurius vivus, Argentum<br />

martis, Hydrargyrus, Acetum accerrinum, Aqua philosophorum, Aquila<br />

volans, Draco, Pater mirabilis, Scorpio caudatus, Servus nequam,<br />

Sputum acerrimum, Argentum aquosum, Aqua viscosa, Dominus elementormum,<br />

Filius fugitivus, Latro fugitivus, Serpens venenosus,<br />

Spiritus volans.<br />

Es soll nach alchymistischer Anschauung "aus kräftiger Vermischung<br />

aller Metalle ,erster Materie', nämlich aus einer zähen<br />

Feuchte, so unverbrennlich", entstanden sein.<br />

In <strong>der</strong> Medizin wurde ihm die Eigenschaft zugeschrieben, das<br />

Gebllit von allem Unflat, son<strong>der</strong>lich von <strong>der</strong> Krankheit <strong>der</strong> Franzosen,<br />

zu reinigen <strong>und</strong> die WUrm er zu vertreiben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!