23.11.2013 Aufrufe

Vorbemerkungen zum Heft 9

Vorbemerkungen zum Heft 9

Vorbemerkungen zum Heft 9

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diagnostische Leitkriterien<br />

nach ICD-10 und DSM-IV<br />

I<br />

Liegt eine abgeschlossene Sprachentwicklung im Sinne einer<br />

kommunikativen Grundfähigkeit vor<br />

ja nein<br />

II<br />

Ist das Sprachverständnis (noch) altersentsprechend<br />

ja nein<br />

III<br />

Lässt sich ein Unterschied im kommunikativen Verhalten feststellen: hier der<br />

Schweigende, dort der Redselige; Janusgesichtigkeit<br />

ja nein<br />

IV Gibt es eine Voraussagbarkeit dieses unterschiedlichen<br />

Kommunikationsverhaltens, d.h. können die Haupterziehungspersonen<br />

Situationen nennen, in denen sie im Voraus wissen, dass geschwiegen wird<br />

ja nein<br />

V<br />

Dauert die Störung mindestens einen Monat an und ist nicht auf die Anfangszeit<br />

im Kindergarten, der Schule bzw. der Klasse beschränkt<br />

ja nein<br />

VI Die Störung kann nicht besser durch eine Kommunikationsstörung und/oder<br />

eine Tiefgreifende Entwicklungsstörung (z.B. Autismus) erklärt werden<br />

ja nein<br />

FORUM TERMINE<br />

BÖRSE<br />

Regierung von Mittelfranken – Förderschulbereich – <strong>Heft</strong> 9/Sept. 2011 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!