23.11.2013 Aufrufe

Vorbemerkungen zum Heft 9

Vorbemerkungen zum Heft 9

Vorbemerkungen zum Heft 9

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ist das Diagnostische Inventar sowohl im Vorschulalter als auch in der 1. - 2.<br />

Klasse einsetzbar. Bei rechenschwachen Kindern muß uns bewusst sein, dass die<br />

Defizite sehr tief reichen können, also bei Schulkindern durchaus im<br />

pränumerischen Bereich liegen können (Beispiel: Jutta Schäfer: Rechenschwäche<br />

in der Eingangsstufe der Hauptschule, 2005. Selbst bei Fünftklässlern wurden<br />

noch Schwächen in der Pränumerik - Mengenauffassung - und im Zahlenraum bis<br />

20 festgestellt).<br />

Zu drei grundlegenden Bereichen (Pränumerik, Zahlenraum und<br />

Operationsverständnis im Zahlenraum) werden Aufgaben mit den drei<br />

Repräsentationsebenen (konkret-handelnd, bildhaft und symbolisch) gestellt. Mit<br />

dem Begleitbogen können die Ergebnisse übersichtlich protokolliert werden.<br />

FORUM TERMINE<br />

BÖRSE<br />

Ziel ist dabei nicht eine Klassifikation sondern das Finden von Ansatzpunkten der<br />

Förderung. Dies ist direkt möglich nach dem Begleitbogen. Auch zur Evaluation der<br />

Förderung kann der Bogen eingesetzt werden.<br />

Dr. Werner Laschkowski<br />

Regierung von Mittelfranken – Förderschulbereich – <strong>Heft</strong> 9/Sept. 2011 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!