24.11.2013 Aufrufe

Forschungsprojekt Nr. 04 HS 042 Thema: Methodische ... - BLE

Forschungsprojekt Nr. 04 HS 042 Thema: Methodische ... - BLE

Forschungsprojekt Nr. 04 HS 042 Thema: Methodische ... - BLE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 6: Fortsetzung<br />

Wirkstoff<br />

Bemerkungen<br />

Chlorpyrifosmethyl i.O.<br />

Chlorthalonil Quantifizierung problematisch, Standard nicht sehr stabil<br />

starke Schwankung bei Wiederfindung, Jena: über EnviCarb<br />

WF 10-20%, Minisäulen 50-60%; baseeempfindlich!!<br />

Verluste resultieren wahrscheinlich weniger aus GC-System<br />

sondern aus Probenvorbereitung<br />

Cyhalothrin (Lambda) 2 Isomere: Flächenaddition<br />

Cypermethrin 4 Isomere: Flächenaddition<br />

Deltamethrin Auftreten von 1 oder 2 Isomeren möglich: Flächenaddition<br />

Jena: 2.Peak erscheint nur bei unsauberem Injektor / Säule<br />

Demethon-Smethylsulfon<br />

Höchstmengenkontrolle problematisch (Demeton-Gruppe!)<br />

Kempten: LC-MS-MS, D.-sulfon auch möglich mit GC aber<br />

Dichlorvos wird auch aus Trichlofon gebildet (bevorzugt im heißen<br />

Injektor mit Watte)<br />

on-column besser !<br />

o,p und p,p Dicofol: Wirkstoff-Isomere kommen beide, Leipzig: MS in HPPEST<br />

stimmt nicht<br />

zerfällt (in Abhängigkeit von Injektor und Säule) auch<br />

vollständig zu o,p und p,p-Dichlorbenzophenon<br />

Verstärkung des thermischen Abbaus durch Glaswolle im liner<br />

Abbauprodukte kommen beide, in Matrix weniger intensiv als<br />

in LM<br />

Quantifizierung über Abbauprodukte möglich<br />

Dinoseb Jena: LC-MS-MS, Freising: GC nach Derivatisierung, Halle:<br />

on-column, PTV auch möglich<br />

Disulfoton-Sulfon D.-sulfon i.O., aber Höchstmengenbewertung problematisch<br />

(Disulfoton-Gruppe!)<br />

Famoxadon i.O.<br />

Fenvalerat, Esfenvalerat bilden jeweils 2 Isomere, nicht voneinander zu unterscheiden<br />

Flächenaddition<br />

Folpet Quantifizierung nur über Standardaddition !!<br />

SPE an Envicarb und Aminophase problematisch,<br />

Kalibration mit "Sprung", baseempfindlich, erfordert sauberen<br />

Injektor u. Säule<br />

Abbauprodukt Phthalimid miterfassen<br />

Halle: on-column-Dosierung gut, mit PTV unterschiedliche<br />

Erfahrungen, LC-MS<br />

Formothion Leipzig: GC-Nachweis nur über Abbauprodukt (Omethoat ??)<br />

möglich<br />

Wiederfindung des Abbauprodukts gut nach GPC und<br />

anschließender SPE (C18Amin)<br />

Hexaconazol i.O.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!