18.12.2013 Aufrufe

Ralph Breiter - Hans Joss

Ralph Breiter - Hans Joss

Ralph Breiter - Hans Joss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

35<br />

2. zeitgemäß im Hier und Jetzt versus früherer Zeitpunkt oder frühere Zeiträume.<br />

Berne gebrauchte die aus der Gehirnentwicklung geprägten Begriffe der psychischen Organe für<br />

die Beschreibung der psychischen Strukturen als Hintergrund der Ich- Zustände. 28<br />

Das exteropsychische System fasst alle Ich- Zustände zusammen, die von anderen übernommen<br />

wurden, und zwar früher wie auch auf heute bezogen.<br />

Das archeopsychische System fasst alle Ich- Zustände zusammen, die von der Person selbst<br />

schon in der Kindheit gebildet wurden.<br />

Das neopsychische System fasst die heute realen (oder möglichen) Ich-Zustände, die die Person<br />

selbst bildet, zusammen.<br />

Im Strukturmodell 2. Ordnung werden EL und K differenzierter aufgeteilt.<br />

Im EL 2 sind die verinnerlichten Eltern- und Autoritätsfiguren gespeichert, von denen jede<br />

wieder ihr eigenes ER(ER 3), EL(EL 3) und K(K 3) hat. Im Eltern-Ich sind nicht nur Personen,<br />

sondern auch Wertvorstellungen, Haltungen und Meinungen verankert. 29 Es ist von Mensch zu<br />

Mensch unterschiedlich, wer dort gespeichert wird und wie viele Personen es letztendlich sind.<br />

Wenn eine verdeckte Botschaft mitübermittelt wurde, so wird diese im K 3 gespeichert.<br />

Beim ER 2 erfolgt keine weitere Unterteilung. Es orientiert sich am Hier und Jetzt, ist<br />

realitätsbezogen.<br />

Im K 2 sind die natürlichen Bedürfnisse aus K 1 (gesehen, gemocht und gestreichelt werden,<br />

essen, trinken, schlafen...) gespeichert. Weiter finden wir hier das ER 1 mit dem kleinen<br />

Professor, das für „pfiffige Lösungen“ zuständig ist sowie das EL 1.<br />

Im EL 1 sind alle Skriptbotschaften gespeichert, die im EL 1 entwickelt wurden. Diese sind<br />

deswegen so massiv, weil sie so früh entwickelt wurden. Zusätzlich zu den negativen<br />

Botschaften, die durch Antreiber und Einschärfungen gespeichert sind, sind nach F. English<br />

unter dem Ressourcen- orientierten Blickwinkel hier auch die positiven Botschaften gespeichert.<br />

Ich sehe die Inhalte der drei Ich- Zustände wie folgt:<br />

Im EL befindet sich das „übernommene Denken, Fühlen und<br />

Verhalten“.<br />

Im ER befindet sich das „aktuell selbst entwickelte Denken,<br />

Fühlen und Verhalten“.<br />

Das K steht für „selbstentwickeltes Denken,<br />

Fühlen und Verhalten in der Vergangenheit“.<br />

28 (Hennig/Pelz, Transaktionsanalyse, S. 36)<br />

29 (Hennig/Pelz, Transaktionsanalyse, S. 36)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!