21.12.2013 Aufrufe

Streuung von Teilchen

Streuung von Teilchen

Streuung von Teilchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der g-g, u-g, g-u und u-u Term<br />

Weil dieser Beitrag zur Bindungsenergie besonders kompliziert ist, führen wir rein<br />

empirisch den folgenden Ansatz ein:<br />

E Paar = a P δA −1/2 , wo δ =<br />

⎧<br />

⎨<br />

⎩<br />

+1 für g-g-Kerne<br />

0 für g-u und u-g-Kerne<br />

−1 für u-u-Kerne<br />

Der Ansatz A −1/2 wurde einfach an Messungen der Differenz <strong>von</strong><br />

Bindungsenergien, E gg<br />

B<br />

(A) − Euu B (A), angepasst, hier steckt kein tieferer<br />

physikalischer Grund dahinter.<br />

Physik IV - V3, Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!