21.12.2013 Aufrufe

Streuung von Teilchen

Streuung von Teilchen

Streuung von Teilchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Magische Zahlen ∗<br />

E B(Tropf)<br />

- E B<br />

[MeV]<br />

5<br />

0<br />

-5<br />

-10<br />

WeizsäckernähertdieBindungsenergie<br />

eines Kernes bereits recht gut. In<br />

der Abbildung links sind <strong>von</strong> über<br />

Das Tröpfchenmodell <strong>von</strong><br />

50 Sn<br />

2000 Kernen die Differenzen<br />

58 Ce<br />

48 Cd<br />

∆E B = E BTropf −E Bmeas<br />

-15<br />

aufgezeichnet (schwarze Symbole).<br />

Ebenfalls habe ich farbig die<br />

-20<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160<br />

Anzahl Neutronen (N) ∆E B für verschiedene Elemente<br />

eingetragen 14 . Offensichtlich stimmen die Bindungsenergien des Tröpfchenmodells<br />

14 Die Rechnung kann man bei http://128.95.95.61/∼intuser/ld.html durchführen lassen.<br />

Physik IV - V3, Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!