29.12.2013 Aufrufe

Dokumentationsprofil für das Historische Archiv ... - Archive in NRW

Dokumentationsprofil für das Historische Archiv ... - Archive in NRW

Dokumentationsprofil für das Historische Archiv ... - Archive in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kurzlebiger Trends. Dieser Ansatz vermag sowohl künftige als auch vergangene<br />

Methoden wenn auch nicht perfekt, so doch viel besser zu berücksichtigen, als es<br />

e<strong>in</strong>e Fixierung auf die Diskussion des Tages es ermöglichen würde.<br />

Aufbau und Anwendung des dynamischen<br />

<strong>Dokumentationsprofil</strong>s<br />

Das <strong>Dokumentationsprofil</strong> handelt von Unterlagen, die aktuell und <strong>in</strong> Zukunft<br />

angeboten werden und daher <strong>in</strong> den letzten Jahrzehnten entstanden s<strong>in</strong>d oder noch<br />

entstehen werden. Sollten noch ältere Unterlagen angeboten werden, können<br />

Gesichtspunkte e<strong>in</strong>e Rolle spielen, die hier nicht eigens aufgeführt werden, etwa bei<br />

der Übernahme von Unterlagen aus der Zeit des Nationalsozialismus.<br />

Die Arbeit an e<strong>in</strong>em <strong>Dokumentationsprofil</strong> sowie an se<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zelnen Bestandteilen<br />

und Komponenten wird niemals abgeschlossen se<strong>in</strong>, sondern ist als permanenter<br />

Prozess zu verstehen. Aktualisierungen e<strong>in</strong>zelner Teile können als Reaktion auf<br />

gesetzliche oder sonstige Neuerungen im Aufgabenspektrum der Verwaltung, auf<br />

technische Entwicklungen oder auf e<strong>in</strong>e Evaluation der bisherigen Vorgehensweisen<br />

erfolgen.<br />

Das <strong>Dokumentationsprofil</strong> als Steuerungs<strong>in</strong>strument <strong>für</strong> die Überlieferungsbildung ist<br />

daher modular aufgebaut, so <strong>das</strong>s e<strong>in</strong>zelne Teile immer wieder geändert werden<br />

können.<br />

Die Steuerung der Überlieferungsbildung erfolgt auf drei Ebenen:<br />

• Grundlegende Zieldef<strong>in</strong>itionen zur Überlieferungsbildung <strong>in</strong>sgesamt (1. Ebene)<br />

• Präzisiere Zieldef<strong>in</strong>itionen <strong>für</strong> e<strong>in</strong>zelne <strong>in</strong>haltlich def<strong>in</strong>ierte<br />

Überlieferungsbereiche (2. Ebene)<br />

• Festlegung von Grundsätzen zur Übernahme oder Sammlung bestimmter<br />

Unterlagengruppen sowie konkrete Bewertungsmodelle oder<br />

Sammlungsprofile <strong>für</strong> bestimmte Ämter oder Überlieferungsbereiche (3.<br />

Ebene)<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!