29.12.2013 Aufrufe

Dokumentationsprofil für das Historische Archiv ... - Archive in NRW

Dokumentationsprofil für das Historische Archiv ... - Archive in NRW

Dokumentationsprofil für das Historische Archiv ... - Archive in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bereichen <strong>in</strong>klusive dem des nicht-amtlichen Schriftguts anwendbar. E<strong>in</strong>ige Beispiele<br />

vermögen dies zu verdeutlichen:<br />

• Existiert zu Massenakten e<strong>in</strong>e Kartei (oder Datenbank), <strong>in</strong> der die<br />

aktenführende Stelle die wesentlichen Daten zu jedem Fall festgehalten hat,<br />

reicht häufig die Übernahme dieser aggregierten Quelle aus, um die<br />

Bedürfnisse der quantitativen historischen oder Sozialforschung zu<br />

befriedigen. Gleichzeitig ist im Unterschied zur Samplebildung bei den Akten<br />

sichergestellt, <strong>das</strong>s zu jedem Fall Informationen vorhanden bleiben, so <strong>das</strong>s<br />

auch die Bedürfnisse der biographischen Forschung bis h<strong>in</strong> zur Genealogie<br />

berücksichtigt s<strong>in</strong>d. Auf e<strong>in</strong>e Samplebildung kann dann verzichtet werden.<br />

Gleiches gilt <strong>für</strong> Massenakten, zu denen bereits umfassende statistische<br />

Auswertungen vorliegen (publiziert oder nicht publiziert).<br />

• In den Rats- und Ausschussprotokollen (mit Anlagen) s<strong>in</strong>d alle wesentlichen<br />

Probleme und Fragen sowohl aus der Verwaltung als auch aus weiten Teilen<br />

der Stadtgesellschaft dokumentiert. Zwar fehlen die Entstehungsprozesse von<br />

Ratsvorlagen und weitere H<strong>in</strong>tergrund<strong>in</strong>formationen, jedoch ist auf der<br />

anderen Seite sichergestellt, <strong>das</strong>s durch die Ratsunterlagen strategische<br />

Planungen und Grundsatzprobleme (Haushalt, Personal, Organisation, Ziele<br />

etc.) aller Ämter breit dokumentiert s<strong>in</strong>d. Damit kann bei Ämtern, deren<br />

Aufgaben mit e<strong>in</strong>er ger<strong>in</strong>gen <strong>Archiv</strong>würdigkeit verbunden s<strong>in</strong>d, auf e<strong>in</strong>e<br />

umfangreiche Aktenüberlieferung verzichtet werden. Gleiches gilt <strong>für</strong><br />

Protokolle von Leitungsgremien oder Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er<br />

Institution, aber auch e<strong>in</strong>es Vere<strong>in</strong>s, deren vollständige Übernahme<br />

Aktenüberlieferung überflüssig machen kann.<br />

• Umfangreiche Akten zur Organisation von Veranstaltungen, Ausstellungen<br />

usw. können verzichtbar se<strong>in</strong>, wenn gedruckte Jahres- oder<br />

Spielzeitprogramme laufend archiviert werden. Die Zusatz<strong>in</strong>formationen, die<br />

die Akten der ausrichtenden Institution darüber h<strong>in</strong>aus liefern können,<br />

beschränken sich nicht selten auf organisatorische Details der Veranstaltung<br />

(sowie auf Rechnungen, Liefersche<strong>in</strong>e, Angebote etc.), die nicht archivwürdig<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!