29.12.2013 Aufrufe

Dokumentationsprofil für das Historische Archiv ... - Archive in NRW

Dokumentationsprofil für das Historische Archiv ... - Archive in NRW

Dokumentationsprofil für das Historische Archiv ... - Archive in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Runde stellt damit <strong>das</strong> Instrument zur Sicherstellung der sachgerechten Umsetzung<br />

der geme<strong>in</strong>samen Grundsätze <strong>in</strong> die Praxis dar.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Grundsatz ist der der Transparenz und der dazu notwendigen<br />

schriftlichen Dokumentation aller Übernahmeentscheidungen. Nur so ist zu<br />

gewährleisten, <strong>das</strong>s die notwendigen Diskussionen offen geführt und die bisherige<br />

Praxis ständig evaluiert werden kann. Außerdem erleichtert die schriftliche<br />

Dokumentation im Nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> <strong>das</strong> Verständnis <strong>für</strong> die Bewertungsentscheidungen<br />

und damit e<strong>in</strong>en Wissenstransfer <strong>in</strong>nerhalb des eigenen <strong>Archiv</strong>s.<br />

Schließlich ist festzuhalten, <strong>das</strong>s alle Planungen, Zieldef<strong>in</strong>itionen und<br />

Grundsatzentscheidungen niemals die Realität vollständig abdecken können. Es wird<br />

also immer wieder zu Entscheidungen kommen müssen, <strong>für</strong> die <strong>das</strong><br />

<strong>Dokumentationsprofil</strong> ke<strong>in</strong>en Grundsatz bereithält. Diese s<strong>in</strong>d aber im Geiste des<br />

Profils zu fällen, sorgfältig zu dokumentieren und gegebenenfalls zum Anlass <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Aktualisierung oder Erweiterung des Profils zu nehmen.<br />

E<strong>in</strong>e Begründung ist nur <strong>für</strong> die Übernahme von Unterlagen erforderlich, nicht <strong>für</strong><br />

deren Kassation. Daher gilt der Grundsatz, <strong>das</strong>s Unterlagen, die nicht ausdrücklich<br />

als archivwürdig bezeichnet werden, zu kassieren s<strong>in</strong>d – selbst wenn man davon<br />

überzeugt se<strong>in</strong> sollte, <strong>das</strong>s sie <strong>für</strong> e<strong>in</strong> anderes <strong>Archiv</strong> archivwürdig wären, dieses<br />

aber e<strong>in</strong>e Übernahme ablehnt. Zum e<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>d die Ziele der Überlieferungsbildung<br />

e<strong>in</strong>zelner <strong>Archiv</strong>e und ganzer <strong>Archiv</strong>sparten so unterschiedlich, <strong>das</strong>s es niemals zu<br />

e<strong>in</strong>er abstrakt feststellbaren, allgeme<strong>in</strong>gültigen <strong>Archiv</strong>würdigkeit kommen kann.<br />

Gerade deshalb bietet die Überlieferungsbildung im Verbund den Vorteil e<strong>in</strong>er<br />

multiperspektivischen Überlieferungsbildung. Das hat zum anderen e<strong>in</strong>e<br />

Aufgabenteilung zur Folge, bei der e<strong>in</strong> Kommunalarchiv nicht <strong>für</strong> – aus kommunaler<br />

oder auch Benutzersicht bisweilen kritisch gesehene – Bewertungsentscheidungen<br />

e<strong>in</strong>es Staats-, Wirtschafts- oder Literaturarchivs gerade zu stehen hat: Diese s<strong>in</strong>d<br />

dort zu verantworten, wo sie entstehen, und sie müssen und können nicht auf Kosten<br />

der Stadt Köln durch vermehrte Übernahmen von an sich kassablen Unterlagen<br />

geheilt werden.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!