29.12.2013 Aufrufe

Dokumentationsprofil für das Historische Archiv ... - Archive in NRW

Dokumentationsprofil für das Historische Archiv ... - Archive in NRW

Dokumentationsprofil für das Historische Archiv ... - Archive in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E<strong>in</strong>leitung<br />

Der Begriff des <strong>Dokumentationsprofil</strong>s 1 hat sich <strong>in</strong> der Diskussion trotz mancher<br />

Gegenstimme weitgehend durchgesetzt, weil die Alternativen wie<br />

„Bewertungsmodell“ oder „Katalog“ zu sehr von der amtlichen Überlieferung geprägt<br />

s<strong>in</strong>d und daher <strong>das</strong> aktive Sammeln nicht abdecken können. Er wird folgerichtig<br />

sowohl vom Arbeitskreis Bewertung im VdA, als auch vom Ausschuss<br />

Überlieferungsbildung der BKK genutzt.<br />

Grundsätzlich ist festzuhalten, <strong>das</strong>s die Ziele der Überlieferungsbildung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Kommunalarchiv ganz andere s<strong>in</strong>d, als <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em staatlichen, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kirchlichen<br />

oder <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Spezialarchiv. Da jeweils lokale Gegebenheiten zu berücksichtigen<br />

s<strong>in</strong>d, unterscheiden sich auch die Herangehensweisen und Ziele der e<strong>in</strong>zelnen<br />

kommunalen <strong>Archiv</strong>e mehr oder m<strong>in</strong>der stark vone<strong>in</strong>ander. D.h., <strong>das</strong>s es zwar<br />

möglich ist, vone<strong>in</strong>ander zu lernen und sich im Rahmen e<strong>in</strong>er offenen Diskussion<br />

auszutauschen, die letztlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er abgestimmten Überlieferungsbildung im Verbund<br />

münden sollte. Jedoch sollte ke<strong>in</strong>e unmodifizierte, direkte oder ungeprüfte<br />

Übernahme der Bewertungsverfahren und -ziele e<strong>in</strong>es <strong>Archiv</strong>s durch e<strong>in</strong> anderes<br />

erfolgen. Das <strong>Dokumentationsprofil</strong> des <strong>Historische</strong>n <strong>Archiv</strong>s der Stadt Köln versteht<br />

sich daher nach <strong>in</strong>nen als e<strong>in</strong> Steuerungs<strong>in</strong>strument der Überlieferungsbildung, nach<br />

außen aber <strong>in</strong> der Fachdiskussion als e<strong>in</strong> Beitrag unter vielen möglichen sowie als<br />

wichtiges Mittel, gegenüber dem <strong>Archiv</strong>träger, abgebenden Stellen und Personen<br />

und den Nutzer<strong>in</strong>nen und Nutzern die Überlieferungsbildung transparent zu<br />

gestalten.<br />

1 Vgl. Irmgard Christa Becker: Arbeitshilfe zur Erstellung e<strong>in</strong>es <strong>Dokumentationsprofil</strong>s <strong>für</strong><br />

Kommunalarchive. E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>das</strong> Konzept zur Überlieferungsbildung und Textabdruck. In: <strong>Archiv</strong>ar<br />

62 (2009), S. 122-131; Max Plassmann: Das <strong>Dokumentationsprofil</strong> <strong>für</strong> <strong>Archiv</strong>e wissenschaftlicher<br />

Hochschulen. In: <strong>Archiv</strong>ar 62 (2009), S. 132-137; Marcus Stumpf: Nichtamtliche Überlieferung <strong>in</strong><br />

Kommunalarchiven zwischen archivwissenschaftlicher Theorienbildung und <strong>Archiv</strong>ierungspraxis. In:<br />

<strong>Archiv</strong>pflege <strong>in</strong> Westfalen-Lippe 75 (2011), S. 9-15. Konzeptionelle Grundlagen hat auch der VdA-<br />

Arbeitskreis <strong>Archiv</strong>ische Bewertung geschaffen, vgl. Robert Kretzschmar: Positionen des<br />

Arbeitskreises <strong>Archiv</strong>ische Bewertung im VdA – Verband deutschen <strong>Archiv</strong>ar<strong>in</strong>nen und <strong>Archiv</strong>are zur<br />

archivischen Überlieferungsbildung. In: <strong>Archiv</strong>ar 58 (2005), S. 88-94. Siehe auch: Max Plassmann:<br />

Überlieferungsbildung im Verbund. Die Planungen des <strong>Historische</strong>n <strong>Archiv</strong>s der Stadt Köln. In:<br />

<strong>Archiv</strong>ar 65 (2012), S. 42-47.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!