29.12.2013 Aufrufe

Dokumentationsprofil für das Historische Archiv ... - Archive in NRW

Dokumentationsprofil für das Historische Archiv ... - Archive in NRW

Dokumentationsprofil für das Historische Archiv ... - Archive in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Akten 28<br />

Bei e<strong>in</strong>er Akte handelt es sich nach der Schriftgutordnung der Stadt Köln um e<strong>in</strong>e<br />

„sachlich geordnete Zusammenstellung von Dokumenten und Vorgängen mit e<strong>in</strong>em<br />

Aktenzeichen und eigner Inhaltsbezeichnung (Sachakte)“. Innerhalb e<strong>in</strong>er Akte bildet<br />

der Vorgang die „kle<strong>in</strong>ste, sachlich nicht mehr teilbare Sammlung von Dokumenten<br />

mit genau def<strong>in</strong>iertem Beg<strong>in</strong>n und Abschluss“. Der Vorgang bildet damit e<strong>in</strong>e<br />

„Teile<strong>in</strong>heit e<strong>in</strong>er Akte“. Unter e<strong>in</strong>em Aktenzeichen, d.h. <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Akte, können<br />

mehrere Bände geführt werden; die Zahl der Vorgänge unter e<strong>in</strong>em Aktenzeichen ist<br />

beliebig hoch. Daher werden <strong>in</strong> der Stadt Köln E<strong>in</strong>zelfälle der Leistungsverwaltung<br />

(sonst gerne als „Massenakten“ bezeichnet) als Vorgänge unterhalb e<strong>in</strong>es<br />

Aktenzeichens verstanden.<br />

Zu bewerten ist daher auf zwei Ebenen:<br />

• Auf der Ebene des Aktenzeichens <strong>in</strong>sgesamt (ist die unter diesem<br />

Aktenzeichen abgebildete Aufgabe überhaupt archivwürdig?)<br />

• Auf der Vorgangsebene (welche Vorgänge aus dieser Aufgabe s<strong>in</strong>d<br />

tatsächlich archivwürdig?)<br />

Auf der Vorgangsebene s<strong>in</strong>d strukturell die massenhaft gleichförmigen Vorgänge<br />

(„Massenakten“) zu trennen von den nicht gleichartig strukturierten Vorgängen<br />

(„Sachakten“), da bei beiden unterschiedliche Bewertungsmethoden greifen.<br />

Sachbezogene Vorgänge („Sachakten“)<br />

Bei den Sachakten handelt es sich um den vorherrschenden Typ von Akten<br />

außerhalb der Massengeschäfte der Leistungsverwaltung. In sachbezogenen<br />

Vorgängen werden alle <strong>in</strong> Erledigung e<strong>in</strong>er bestimmten Aufgabe entstehenden<br />

Unterlagen unter dem geme<strong>in</strong>samen Betreff zusammengeführt, so <strong>das</strong>s Stand und<br />

28 Die Schriftgutordnung der Stadt Köln unterscheidet begrifflich zwischen Akte und Vorgang, nicht<br />

aber zwischen e<strong>in</strong>zelnen klassischen Aktentypen wie z.B. Sachakte und Massenakte. Das<br />

<strong>Dokumentationsprofil</strong> des <strong>Historische</strong>n <strong>Archiv</strong>s der Stadt Köln lehnt sich s<strong>in</strong>nvollerweise an die<br />

Schriftgutordnung an. Die Schriftgutordnung ist im Intranet der Stadt Köln e<strong>in</strong>sehbar unter<br />

http://kp1ua090/<strong>in</strong>tranet/bibliothek/richtl<strong>in</strong>ien/organisation/00377/rechtsnorm.html [26.10.2011].<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!