05.01.2014 Aufrufe

Volltext [pdf] - Hannah-Arendt-Institut Dresden

Volltext [pdf] - Hannah-Arendt-Institut Dresden

Volltext [pdf] - Hannah-Arendt-Institut Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

haltsortes der zurückgehaltenen Kriegsgefangenen und der verschleppten<br />

Zivilpersonen« zu erreichen. Ebensowichtig sei die Nachforschung nach<br />

den Verschollenen und den in den Gefangenenlagern Verstorbenen. Der<br />

SPD-Vorsitzende Kurt Schumacher erklärte in einem Interview zur<br />

TASS-Verlautbarung, daß, wenn diese sich als wahr herausstellen sollte,<br />

sie »jede kommunistische Politik in Deutschland unmöglich machen und<br />

als Kennzeichen dafür empfunden werde, daß man das deutsche Volk auf<br />

das äußerste mißachtet und keine Verständigung mit ihm will«. 17 Zwei<br />

Monate später, im Juli 1950, reagierten die drei Westmächte in weitgehend<br />

gleichlautenden Noten an die Sowjetregierung auf die TASS-Erklärung<br />

vom 4. Mai. In der amerikanischen Note hieß es u.a.:<br />

»Die Regierung der Vereinigten Staaten teilt mit dem deutschen Volk die<br />

Erschütterung und Sorge über diese öffentliche Erklärung und sieht sich nicht in<br />

der Lage, der sowjetischen Feststellung, daß sich nur noch 13 546 deutsche<br />

Kriegsgefangene in sowjetischem Gewahrsam befänden, Glauben zu schenken.«<br />

18<br />

In der Zwischenzeit waren die SED und ihre Medien in der DDR voll<br />

auf den in der TASS-Erklärung gewiesenen Kurs eingeschwenkt, wonach<br />

es von diesem Zeitpunkt an in der UdSSR keine deutschen Kriegsgefangenen,<br />

sondern nur noch nach sowjetischen Gesetzen rechtmäßig verurteilte<br />

Kriegsverbrecher und Verbrecher gegen die Menschlichkeit gäbe.<br />

Bonn und seine westalliierten Verbündeten operierten mit dem Propagandainstrument<br />

der »Kriegsgefangenenlüge« als Speerspitze ihrer ungezügelten<br />

»Antisowjethetze«. 19 Der Pulverdampf des Kalten Krieges hatte<br />

die letzten deutschen Kriegsgefangenen und ihr Schicksal in einen<br />

undurchdringlichen Schleier propagandistischer Invektiven gehüllt. Was<br />

war in den Monaten vor der TASS-Erklärung vom Mai 1950 in den<br />

sowjetischen Kriegsgefangenenlagern tatsächlich geschehen? Wie und in<br />

welchem Umfang hatte die Sowjetjustiz seit dem Kriegsende den Auftrag<br />

der Moskauer Deklaration der Alliierten vom Oktober 1943 in die Wirklichkeit<br />

umgesetzt?<br />

17 AdG, 1950, 2367 D.<br />

18 AdG, 1950, 2482 A.<br />

19 Ihme-Tuchel: Die SED S. 494f.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!