14.01.2014 Aufrufe

Englisch - Gymnasium der Stadt Lennestadt

Englisch - Gymnasium der Stadt Lennestadt

Englisch - Gymnasium der Stadt Lennestadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulinterner Lehrplan <strong>Englisch</strong>: Jahrgangsstufe 7.2<br />

Gesamtdauer: max. 70 Stunden im Halbjahr (davon bis zu 20 Frauraum) in Anlehnung an KLP S. 29-36<br />

Kompetenzerwartung am Ende <strong>der</strong> 7.2: Niveaustufe A2+<br />

Inhalte: Kanada, Freizeitaktivitäten; Teen magazines (English G 21, Units 4-5)<br />

16<br />

Hörverstehen und Hör-<br />

Sehverstehen<br />

Photos Informationen<br />

entnehmen; einem video<br />

chat Informationen<br />

entnehmen<br />

Kommunikative Kompetenzen<br />

Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung<br />

Freizeitinteressen<br />

beschreiben; Photos<br />

beschreiben (S. 137);<br />

Spekulationen äußern;<br />

Fragen formulieren; zu<br />

einem Text Stellung nehmen;<br />

Zustimmung und Ablehnung<br />

ausdrücken.<br />

Einer Tabelle / einer<br />

Broschüre Informationen<br />

entnehmen;<br />

Einen Dialog zwischen<br />

Jugendlichen und<br />

Erwachsenen verfassen;<br />

verschiedene Aussagen über<br />

sich selbst mit Hilfe von<br />

Modalverben verfassen; eine<br />

kurze Charakterisierung<br />

verfassen.<br />

In einem<br />

Informationsgespräch die<br />

Mittlerrolle übernehmen;<br />

Paraphrasierung<br />

(Umschreibung als<br />

Möglichkeit <strong>der</strong> Vermittlung)<br />

S. 143<br />

Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln<br />

Aussprache und Intonation Wortschatz Grammatik Orthographie<br />

In kurzen, freien Gesprächen<br />

verstanden werden.<br />

Classroom discourse; thematisch<br />

erweiterter Grundwortschatz:<br />

growing up, adults and kids, work;<br />

wildlife and nature, kinds of music,<br />

musical instruments<br />

Past perfect; indirect speech;<br />

one/one’s; reflexive pronouns; ‘each<br />

other’ vs. ‘one another’; modal<br />

substitutes<br />

Eigene Fehlerschwerpunkte<br />

erkennen<br />

Interkulturelle Kompetenzen<br />

Orientierungswissen Werte, Haltungen, Einstellungen Handeln in Begegnungssituationen<br />

Anglophone Bezugskultur: Kanada:<br />

Sich mit Wertvorstellungen auseinan<strong>der</strong>setzen Als Mittler in einem Informationsgespräch<br />

Über geographische Unterschiede sprechen (Generationenkonflikte);<br />

sprachlich handeln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!