14.01.2014 Aufrufe

Englisch - Gymnasium der Stadt Lennestadt

Englisch - Gymnasium der Stadt Lennestadt

Englisch - Gymnasium der Stadt Lennestadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

Definition:<br />

Geschlossene Aufgaben<br />

- Die Schülerinnen und Schüler setzen Wörter o<strong>der</strong><br />

- Kollokationen in Lücken ein.<br />

- Die Schülerinnen und Schüler wählen unter mehreren Vorschlägen<br />

aus (Multiple Choice).<br />

Halboffene Aufgaben<br />

- Die Schülerinnen und Schüler reorganisieren Elemente in den Aufgaben, z.B.<br />

bringen sie sie in die richtige Reihenfolge.<br />

- Die Schülerinnen und Schüler verän<strong>der</strong>n vorgegebene Texte (durch Kürzungen,<br />

Ergänzungen etc.).<br />

- Die Schülerinnen und Schüler erhalten Vorgaben („prompts“) und erfüllen<br />

diese.<br />

Offene Aufgaben<br />

- Die Schülerinnen und Schüler erhalten Vorgaben, einen gesetzten<br />

Rahmen und formulieren (weitgehend) frei.<br />

Ab Kl. 8 überwiegt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> offenen Aufgaben.<br />

Bewertung des Bereichs „Sprache“ in Klassenarbeiten <strong>der</strong> SI<br />

Es gelten wie bisher folgende Teilbereiche:<br />

Ausdrucksvermögen (AV):<br />

- Reichhaltigkeit, Differenziertheit d. Vokabulars<br />

Kommunikative Textgestaltung (KT):<br />

- Grad d. Verständnisses d. Aussagen,sprachl. Klarheit<br />

- Gedankl. Stringenz/inhaltl.Strukturierung<br />

- Komplexität und Variation des Satzbaus<br />

Sprachrichtigkeit:<br />

- Verstöße gegen die Sprachnorm (Lexik, Gr, W)<br />

Bewertung von Klassenarbeiten in <strong>der</strong> Sek.I, Klasse 5-6 (gemischte<br />

Aufgaben)<br />

1. Die Bewertung von Klassenarbeiten erfolgt nach Punkten, <strong>der</strong>en Anzahl<br />

variieren kann.<br />

2. Die Grenze für noch ausreichend liegt bei 50% <strong>der</strong> erbrachten Leistung.<br />

3. Der/Die FachlehrerIn entscheidet, ob diese 50% in äquidistante Schritte<br />

aufgeteilt werden.<br />

Bewertung von Klassenarbeiten in <strong>der</strong> Sek.I, Klasse 7-9 (gemischte<br />

Aufgaben)<br />

1. Die Bewertung von Klassenarbeiten erfolgt nach Punkten, <strong>der</strong>en Anzahl<br />

variieren kann.<br />

2. Die Grenze für noch ausreichend liegt bei 50% <strong>der</strong> erbrachten Leistung in<br />

Kl. 7 und 8., in Kl. 9 liegt die Grenze bei 45%.<br />

3. Der/Die FachlehrerIn entscheidet, ob dieser Prozentsatz in äquidistante<br />

Schritte aufgeteilt wird.<br />

4. Bei Klassenarbeiten, die ausschließlich aus offenen Aufgaben bestehen,<br />

überwiegt <strong>der</strong> sprachliche Teil gegenüber dem inhaltlichen Bereich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!