15.01.2014 Aufrufe

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsgang<br />

Handlungsfeld<br />

Lernfeld<br />

Lernsituation<br />

Didaktische Jahresplanung<br />

Industriekauffrau/-mann Mittelstufe<br />

An der Kosten- und Leistungsrechnung im Unternehmen mitwirken<br />

Lernfeld 4: Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen<br />

LS 4.2: Kostenstellenrechnung durchführen und einzelne Kostenträger in der Serienfertigung kalkulieren<br />

Fach Inhalte Angestrebte Kompetenzen<br />

Steuerung<br />

und<br />

Kontrolle<br />

(SG)<br />

Fachkompetenzen<br />

• Bildung von Kostenstellen und<br />

innerbetriebliche Leistungsverflechtungen<br />

• Gemeinkostenverteilung auf<br />

Kostenstellen mit Hilfe des<br />

Betriebsabrechnungsbogens (BAB)<br />

• Abhängigkeit der Kosten von der<br />

Beschäftigung<br />

• Maschinenstundensatzkalkulation<br />

• Kostenträgerrechnung mit Hilfe der<br />

Zuschlagskalkulation<br />

Die Schüler verrechnen <strong>die</strong> angefallenen Gemeinkosten nach<br />

gegebenen Verteilerschlüsseln auf verschiedene Kostenstellen.<br />

<strong>Sie</strong> ermitteln Zuschlagssätze zur Kalkulation einzelner Kostenträger und<br />

wenden <strong>die</strong>se im Zuge der Zuschlagskalkulation an.<br />

<strong>Sie</strong> beziehen Maschinen als Kostenstellen in ihre Berechnungen mit ein<br />

und unterscheiden zwischen dem Maschinenstundensatz und<br />

lohnabhängigen Fertigungskosten bei der Kalkulation von Kostenträgern.<br />

<strong>Sie</strong> leiten betriebsbezogene Aussagen aus dem BAB ab.<br />

Selbst-/ Sozialkompetenzen<br />

Die Schüler erfassen <strong>die</strong> Systematik des BABs und erwerben Sicherheit<br />

bei der Arbeit mit großen Tabellen und darin dargestellten komplexen<br />

Zusammenhängen.<br />

zurück zu Seite 3<br />

Industriekaufleute Seite 41 Dezember 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!