15.01.2014 Aufrufe

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsgang<br />

Handlungsfeld<br />

Lernfeld<br />

Lernsituation<br />

Didaktische Jahresplanung<br />

Industriekauffrau/-mann Oberstufe<br />

Investitions- und Finanzierungsprozesse planen und durchführen (LF11)<br />

LS 11.1: Investitions- und Finanzierungsbegriffe klären und Kapitalbedarf ermitteln<br />

Fach Inhalte Kompetenzen<br />

GP • Anlässe und Arten von Investitionen<br />

Investitionsplanung (Ersatz- oder<br />

Erweiterungsinvestition)<br />

o Ermittlung des Kapitalbedarfs<br />

o Statische Investitionsrechnungen und ihre<br />

Beurteilung<br />

o Ermittlung und Bewertung von<br />

Investitionsalternativen<br />

Fachkompetenz<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

• analysieren <strong>die</strong> Ziele und Aufgaben der Investitions- und<br />

Finanzierungsprozesse im Rahmen des<br />

Finanzierungsmanagements und Controllings<br />

• führen für ein langfristiges Vorhaben einfache<br />

Investitionsrechnungen durch<br />

• beurteilen Alternativen, treffen eine<br />

Finanzierungsentscheidung und erstellen ein geeignetes<br />

Finanzierungskonzept, das <strong>die</strong> betriebliche Finanzsituation und<br />

Rahmendaten der Kapitalmärkte berücksichtigt.<br />

• prüfen <strong>die</strong> Investitionsentscheidung und das<br />

Finanzierungskonzept über <strong>die</strong> Entwicklung von<br />

Alternativentscheidungen unter Abwägung von Kosten, Nutzen<br />

und Risiken<br />

• stellen den Zusammenhang zwischen betrieblichen<br />

Einzelplänen und der Liquiditäts- und Finanzplanung dar.<br />

Selbst- und Sozialkompetenzen<br />

• selbständiges Erschließen und Verarbeiten von Informationen<br />

• Die Schülerinnen und Schüler lösen problemorientierte<br />

Aufgabenstellungen in Teams.<br />

• Die Schülerinnen und Schüler entwickeln Lösungsansätze<br />

zurück zu Seite 5<br />

Industriekaufleute Seite 57 Dezember 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!