17.01.2014 Aufrufe

Organisationswandel in der deutschen Automobilzulieferindustrie

Organisationswandel in der deutschen Automobilzulieferindustrie

Organisationswandel in der deutschen Automobilzulieferindustrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auf Zuliefertypen wie<strong>der</strong>: An <strong>der</strong> Spitze steht e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Anzahl von first tiers, darunter<br />

e<strong>in</strong>e größere Anzahl von Komponentenherstellern und, auf <strong>der</strong> untersten Ebene <strong>der</strong><br />

Pyramide, zahllose Teilelieferanten.<br />

Die hoch-professionellen „first tiers“ müssen den Anfor<strong>der</strong>ungen des modular- und global<br />

sourc<strong>in</strong>g gewachsen se<strong>in</strong>. Das vorliegende Papier hat gezeigt, dass die Produktion von<br />

Modulen für weltweite Standorte e<strong>in</strong>e Form <strong>der</strong> Zusammenarbeit erfor<strong>der</strong>t, die ausschließlich<br />

von den global operierenden Konzern- und Großunternehmen unter den Zulieferern<br />

erbracht werden kann. Daraus wird deutlich, dass die Verortung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Zulieferpyramide<br />

von mehreren, qualitativen Merkmalen abhängt, <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie von <strong>der</strong> Komplexität <strong>der</strong> gelieferten<br />

Produkte und von qualitativen Anfor<strong>der</strong>ungen an die Lieferbeziehungen. Der Stand<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Wertschöpfungskette ist dabei nicht alle<strong>in</strong> ausschlaggebend. Allerd<strong>in</strong>gs ist davon auszugehen,<br />

dass mit s<strong>in</strong>ken<strong>der</strong> Komplexität <strong>der</strong> Produkte <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> direkten Lieferbeziehungen<br />

vom Zulieferbetrieb zum Endhersteller abnimmt – und zwar mit steigen<strong>der</strong><br />

Tendenz durch zunehmende Modularisierung.<br />

Für Komponenten-Hersteller, also die Hersteller von Produkten mittlerer Komplexität, ist e<strong>in</strong>e<br />

ger<strong>in</strong>gere Netzwerkorientierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zusammenarbeit sowie e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere Intensität <strong>in</strong><br />

den eigenständigen Forschungs- und Entwicklungsleistungen zu erwarten. Auch dürfte die<br />

Variantenzahl bei Komponenten weitaus ger<strong>in</strong>ger ausgeprägt se<strong>in</strong>, als bei den Modulen o<strong>der</strong><br />

Systemen. Im Vergleich zu den „first-tiers“ s<strong>in</strong>ken damit die Anfor<strong>der</strong>ungen an Lieferung,<br />

Logistik, Prozess- und Produktqualität.<br />

Für die Hersteller von (e<strong>in</strong>fachen) Teilen – unabhängig, ob sie direkt an den Endhersteller o<strong>der</strong><br />

an Modullieferanten liefern – s<strong>in</strong>d die Anfor<strong>der</strong>ungen am ger<strong>in</strong>gsten. Die Teile s<strong>in</strong>d häufig<br />

standardisiert (zum Beispiel Schrauben) o<strong>der</strong> zum<strong>in</strong>dest ohne Entwicklungsarbeit auf Seiten<br />

des Zulieferers <strong>in</strong> Großserie zu produzieren (zum Beispiel Fe<strong>der</strong>n). In Bereich <strong>der</strong> Teilelieferung<br />

f<strong>in</strong>den sich daher auch zahllose kle<strong>in</strong>e Zulieferbetriebe. Hohe Austauschbarkeit und<br />

Stückzahlen stellen ger<strong>in</strong>ge Anfor<strong>der</strong>ungen an die Prozessqualität, zudem kann <strong>der</strong> just-<strong>in</strong>time-Problematik<br />

durch traditionelle Lagerhaltung begegnet werden. Wie <strong>der</strong> folgende Abschnitt<br />

zeigt, s<strong>in</strong>d Produktqualität und Preis die <strong>in</strong> diesem Segment ausschlaggebenden<br />

Faktoren des Wettbewerbs.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!