17.01.2014 Aufrufe

Organisationswandel in der deutschen Automobilzulieferindustrie

Organisationswandel in der deutschen Automobilzulieferindustrie

Organisationswandel in der deutschen Automobilzulieferindustrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 30: E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dungsgrad <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe 1993 - 1997<br />

1993 1994 1995 1996 1997<br />

N % N % N % N % N %<br />

ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung 1.293 77,8 1.513 80,5 1.312 78,4 1.338 77,5 1.272 73,8<br />

ger<strong>in</strong>ge E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung 144 8,7 137 7,3 132 7,9 151 8,7 159 9,2<br />

mittlere E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung 110 6,6 18 5,7 107 6,4 103 6,0 134 7,8<br />

starke E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung 114 6,9 121 6,4 122 7,3 135 7,8 159 9,2<br />

Gesamt 1.661 100,0 1.879 100,0 1.673 100,0 1.727 100,0 1.724 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

Für die Automobilzulieferer hat die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Unternehmensnetzwerk e<strong>in</strong>e höhere<br />

Relevanz als bei den an<strong>der</strong>en Masch<strong>in</strong>enbaubetrieben: Der Anteil <strong>der</strong> stark e<strong>in</strong>gebundenen<br />

Betriebe hat im Zeitverlauf ab 1994 kont<strong>in</strong>uierlich zugenommen und im Jahr 1997 ist fast die<br />

Hälfte <strong>der</strong> Automobilzulieferer <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Unternehmensnetzwerk <strong>in</strong>tegriert (vgl. Tabelle 31).<br />

H<strong>in</strong>gegen ist <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Betriebe mit mittlerer E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung stark rückläufig, mit <strong>der</strong> Folge,<br />

dass im Jahr 1997 die Automobilzulieferer bei <strong>der</strong> Netzwerk<strong>in</strong>tegration nur die Ausprägungen<br />

an den beiden Enden <strong>der</strong> Skala besetzen: Zulieferbetriebe s<strong>in</strong>d entwe<strong>der</strong> gar nicht<br />

o<strong>der</strong> sehr stark <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Unternehmensnetzwerk e<strong>in</strong>gebunden. Dabei ist zu vermuten, dass es<br />

sich bei den stark <strong>in</strong>tegrierten Betriebe vorwiegend um E<strong>in</strong>zelteilhersteller handelt.<br />

Tabelle 31: E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dungsgrad <strong>der</strong> Automobilzulieferbetriebe 1993 - 1997<br />

1993 1994 1995 1996 1997<br />

N % N % N % N % N %<br />

ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung 13 46,4 29 58,0 31 48,4 19 39,6 18 48,6<br />

ger<strong>in</strong>ge E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung 2 7,1 0 0,0 2 3,1 2 4,2 1 2,7<br />

mittlere E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung 4 14,3 7 14,0 8 12,5 8 16,7 1 2,7<br />

starke E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung 9 32,1 14 28,0 23 35,9 19 39,6 17 45,9<br />

Gesamt 28 100,0 50 100,0 64 100,0 48 100,0 37 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!