17.01.2014 Aufrufe

Organisationswandel in der deutschen Automobilzulieferindustrie

Organisationswandel in der deutschen Automobilzulieferindustrie

Organisationswandel in der deutschen Automobilzulieferindustrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 25: Kooperationen von Automobilzulieferbetrieben 1993 - 1997<br />

Kooperation 1993 1994 1995 1996 1997<br />

N % N % N % N % N %<br />

Ne<strong>in</strong> 16 57,1 30 60,0 33 51,6 24 51,1 25 67,6<br />

Ja 12 42,9 20 40,0 31 48,4 23 48,9 12 32,4<br />

Gesamt 28 100,0 50 100,0 64 100,0 47 100,0 37 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

Als Kooperationsfel<strong>der</strong> wurden von den Masch<strong>in</strong>enbaubetrieben die Bereiche<br />

Market<strong>in</strong>g/Vertrieb, E<strong>in</strong>kauf/Beschaffung, Forschung/Entwicklung und Weiterbildung angegeben.<br />

Im Zeitverlauf von 1993 bis 1997 haben sich die Schwerpunkte <strong>der</strong> überbetrieblichen<br />

Kooperationen <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe verlagert: Fanden bis zum Jahr 1995 überwiegend<br />

Kooperationen im Bereich Market<strong>in</strong>g/Vertrieb statt, haben sie <strong>in</strong> den Bereichen<br />

Forschung/Entwicklung und Weiterbildung seit 1996 stärker an Bedeutung gewonnen (vgl.<br />

Tabelle 26). In beiden Aufgabenbereichen s<strong>in</strong>d Kooperationen e<strong>in</strong> geeignetes Instrument, um<br />

Ressourcen e<strong>in</strong>zusparen und/o<strong>der</strong> zusätzlich zu erschließen. In dem Bereich Weiterbildung<br />

weist die gestiegene Anzahl <strong>der</strong> Kooperationen vor allem e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung zu <strong>der</strong> <strong>in</strong> diesen<br />

Jahren verstärkt vorgenommen ISO 9000-Zertifizierung auf. Diese machen Qualifizierungsmaßnahmen<br />

erfor<strong>der</strong>lich, <strong>der</strong>en Kosten durch Kooperationen gesenkt werden können.<br />

Tabelle 26: Kooperationsfel<strong>der</strong> im Masch<strong>in</strong>enbau 1993 - 1997<br />

(Anteile des jeweiligen Kooperationsfeldes <strong>in</strong> Prozent;<br />

Basis: kooperierende Betriebe; Mehrfachnennungen möglich)<br />

Kooperationsfeld 1993 1994 1995 1996 1997<br />

N % N % N % N % N %<br />

Market<strong>in</strong>g/Vertrieb 400 63,7 473 63,2 415 62,2 447 64,0 338 57,9<br />

E<strong>in</strong>kauf/Beschaffung 237 37,7 306 40,9 293 43,9 300 43,0 199 34,1<br />

Forschung/Entwicklung 300 47,8 356 47,5 299 44,8 337 48,3 320 54,8<br />

Weiterbildung 160 25,5 203 27,1 176 26,4 218 31,2 209 35,8<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

8<br />

Unter „Schwesterbetriebe“ werden die verschiedenen örtlichen Produktionse<strong>in</strong>heiten verstanden, die zu<br />

e<strong>in</strong>em Unternehmen gehören.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!